|   | 
Details
   web
Records
Author de Waal, F.B.M.
Title Animal communication: panel discussion Type Journal Article
Year 2003 Publication Annals of the New York Academy of Sciences Abbreviated Journal Ann N Y Acad Sci
Volume 1000 Issue Pages 79-87
Keywords Acoustics; Affect; *Animal Communication; Animals
Abstract
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 0077-8923 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes PMID:14766621 Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 176
Permanent link to this record
 

 
Author de Waal, F.B.M.
Title Silent invasion: Imanishi's primatology and cultural bias in science Type Journal Article
Year 2003 Publication Animal cognition Abbreviated Journal Anim. Cogn.
Volume 6 Issue 4 Pages 293-299
Keywords Animals; *Behavior, Animal; *Culture; Ecosystem; History, 20th Century; Philosophy; Portraits; *Prejudice; Primates/*psychology; Psychology, Comparative/*history; Research Design/trends
Abstract
Address Living Links, Yerkes Primate Center, Emory University, Atlanta, GA 30322, USA. dewaal@emory.edu
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 1435-9448 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes PMID:14551801 Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 178
Permanent link to this record
 

 
Author Sondergaard, E.; Halekoh, U.
Title Young horses' reactions to humans in relation to handling and social environment Type Journal Article
Year 2003 Publication Applied Animal Behaviour Science Abbreviated Journal Appl. Anim. Behav. Sci.
Volume 84 Issue 4 Pages 265-280
Keywords Horses; Human-animal relationship; Social environment; Handling
Abstract Forty Danish warmblood colts in two replicates were used to investigate the effect of housing and handling in the rearing period on the reactions to humans. The horses entered the experiment after weaning and were housed either individually (n=16) or in groups of three (n=24). Half of the horses from each housing group were handled three times per week for a period of 10 min. Approach tests were performed in the home environment when the horses were 6, 9, 12, 18, 21, and 24 months old, and an Arena and Human Encounter test was performed in a novel environment when the horses were 12 and 24 months old, respectively. In the home environment, single-housed horses approached sooner and were more easily approached by a human than group-housed horses where no effect of handling was observed. Horses approached sooner and were more easily approached with increasing age. In the Arena and Human Encounter test, single-housed horses expressed less restless behaviour, more explorative behaviour, and less vocalisation than group-housed horses. Handled horses showed lower increase in heart rate during the test than non-handled horses. There was no difference between the number of times single or group-housed horses touched an unfamiliar person in the Arena and Human Encounter test but handled horses approached sooner than non-handled horses. It is concluded that the social environment affected the way horses reacted to humans when tested in the home environment but not in a novel environment. In contrast, handling affected the reactions to humans when tested in the novel environment but not in the home environment. However, handled horses also reacted less to the novel environment in general, thus indicating that handling is a mean of avoiding potential dangerous situations.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 308
Permanent link to this record
 

 
Author Visser, E.K.; Van Reenen, C.G.; Engel, B.; Schilder, M.B.H.; Barneveld, A.; Blokhuis, H.J.
Title The association between performance in show-jumping and personality traits earlier in life Type Journal Article
Year 2003 Publication Applied Animal Behaviour Science Abbreviated Journal Appl. Anim. Behav. Sci.
Volume 82 Issue 4 Pages 279-295
Keywords Personality; Performance; Horses; Prediction; Individual differences; Behavioural tests
Abstract For a horse to succeed in a show-jumping career, the individual has to possess both excellent physical abilities as well as a suitable personality to perform under challenging conditions. Forty-one Dutch Warmblood horses were used to develop personality tests and correlations between test variables and early training performances in jumping were studied. In behavioural tests, during the first 2 years of the horses' lives, personality aspects like emotionality, reactivity to human and learning abilities were quantified. At the age of 3, horses were broken and received early training in show-jumping. The inter-relationship between several performance variables measured during this early training phase were studied using principal component analysis (PCA). Variables measured in the different personality tests (novel-object test, handling test, avoidance-learning test and a reward-learning test) showed no correlations, suggesting that these tests all triggered different aspects of a horse's personality. This study indicates that it is possible to predict a substantial part of the show-jumping performance of an individual horse later in life by personality traits earlier in life.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 326
Permanent link to this record
 

 
Author Clotfelter, E.D.; Paolino, A.D.
Title Bystanders to contests between conspecifics are primed for increased aggression in male fighting fish Type Journal Article
Year 2003 Publication Animal Behaviour. Abbreviated Journal Anim. Behav.
Volume 66 Issue 2 Pages 343-347
Keywords
Abstract We performed two experiments in which we allowed a male fighting fish, Betta splendens, designated a bystander, to observe aggressive contests between pairs of male conspecifics. Another male (naive male) observed an empty tank or two nonaggressive males, depending on the experiment. Immediately after these observation periods, we allowed the bystander and naive male to interact in a neutral area. In both experiments, bystander males were dominant over naive males in a significant number of the encounters. Bystander males performed significantly more aggressive behaviours (displays, chases and bites) than did naive males. Differences in dominance were not due to chance differences in body size. These findings demonstrate that exposure to aggression between conspecifics increases aggressive motivation in bystander male fighting fish. We discuss briefly the implications of such social experience on the formation of dominance hierarchies. Copyright 2003 Published by Elsevier Ltd on behalf of The Association for the Study of Animal Behaviour.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 338
Permanent link to this record
 

 
Author Shettleworth, S.J.
Title Memory and hippocampal specialization in food-storing birds: challenges for research on comparative cognition Type Journal Article
Year 2003 Publication Brain, behavior and evolution Abbreviated Journal Brain Behav Evol
Volume 62 Issue 2 Pages 108-116
Keywords Animals; Birds/*physiology; Cognition/*physiology; Color Perception/physiology; Feeding Behavior/*physiology; Hippocampus/*physiology; Memory/*physiology; Species Specificity
Abstract The three-way association among food-storing behavior, spatial memory, and hippocampal enlargement in some species of birds is widely cited as an example of a new 'cognitive ecology' or 'neuroecology.' Whether this relationship is as strong as it first appears and whether it might be evidence for an adaptive specialization of memory and hippocampus in food-storers have recently been the subject of some controversy [Bolhuis and Macphail, 2001; Macphail and Bolhuis, 2001]. These critiques are based on misconceptions about the nature of adaptive specializations in cognition, misconceptions about the uniformity of results to be expected from applying the comparative method to data from a wide range of species, and a narrow view of what kinds of cognitive adaptations are theoretically interesting. New analyses of why food-storers (black-capped chickadees, Poecile Atricapilla) respond preferentially to spatial over color cues when both are relevant in a memory task show that this reflects a relative superiority of spatial memory as compared to memory for color rather than exceptional spatial attention or spatial discrimination ability. New studies of chickadees from more or less harsh winter climates also support the adaptive specialization hypothesis and suggest that within-species comparisons may be especially valuable for unraveling details of the relationships among ecology, memory, and brain in food-storing species.
Address Department of Psychology, University of Toronto, Toronto, Ont., M5S 3G3, Canada. shettle@psych.utoronto.ca
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language English Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN 0006-8977 ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes PMID:12937349 Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 367
Permanent link to this record
 

 
Author Cooper, J.J.; Ashton, C.; Bishop, S.; West, R.; Mills, D.S.; Young, R.J.
Title Clever hounds: social cognition in the domestic dog (Canis familiaris) Type Journal Article
Year 2003 Publication Applied Animal Behaviour Science Abbreviated Journal Appl. Anim. Behav. Sci.
Volume 81 Issue 3 Pages 229-244
Keywords Domestic dog; Canine; Social cognition; Counting; Theory of mind; Perspective taking
Abstract This paper reviews the reasons why domestic dogs make good models to investigate cognitive processes related to social living and describes experimental approaches that can be adopted to investigate such processes in dogs. Domestic dogs are suitable models for investigating social cognition skills for three broad reasons. First, dogs originated from wolves, social animals that engage in a number of co-operative behaviours, such as hunting and that may have evolved cognitive abilities that help them predict and interpret the actions of other animals. Second, during domestication dogs are likely to have been selected for mental adaptations for their roles in human society such as herding or companionship. Third, domestic dogs live in a human world and “enculturation” may facilitate the development of relevant mental skills in dogs. Studies of social cognition in animals commonly use experimental paradigms originally developed for pre-verbal human infants. Preferential gaze, for example, can be used as a measure of attention or “surprise” in studies using expectancy violation. This approach has been used to demonstrate simple numerical competence in dogs. Dogs also readily use both conspecific and human social signals (e.g. looking or pointing) as information sources to locate hidden rewards such as food or favourite toys. Such abilities make dogs particularly good models for investigating perspective-taking tasks, where animals are required to discriminate between apparently knowledgeable and apparently ignorant informants.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 395
Permanent link to this record
 

 
Author Hanggi, E.B.
Title Discrimination learning based on relative size concepts in horses (Equus caballus) Type Journal Article
Year 2003 Publication Applied Animal Behaviour Science Abbreviated Journal Appl. Anim. Behav. Sci.
Volume 83 Issue 3 Pages 201-213
Keywords Horse; Concept; Size transposition; Generalization; Learning; Training
Abstract This study explored whether or not horses (Equus caballus) could respond to stimuli using a concept based on relative size. In Experiment 1, after learning to respond to the larger of the two stimuli for six sets of two-dimensional (2D) training exemplars, one horse was tested for size transposition that used novel larger and smaller stimuli as well as three-dimensional (3D) objects (5 two-dimensional sets and 5 three-dimensional sets with large, medium, small, and tiny sizes). The horse correctly chose (significantly above chance) the larger of two stimuli regardless of novelty or dimension or combination. In Experiment 2, two additional horses were tested using a subset of the stimuli from Experiment 1. One horse was required to select the larger stimulus--as in Experiment 1--and the other the smaller stimulus. After learning the task, both horses responded correctly to new stimuli and showed size transposition. These results suggest that at least some horses are capable of solving problems based on relative size concepts. Moreover, they are able to generalize across situations that vary from flat, black shapes to objects of different materials and colors including balls, flower pots, and PVC connectors. These findings support earlier research that showed that horses could categorize certain stimuli, and provide new evidence that they are capable of using some form of concept for problem solving. Understanding that horses have more advanced learning abilities than was previously believed should help improve training methods and management.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 398
Permanent link to this record
 

 
Author Bond, A.B.; Kamil, A.C.; Balda, R.P.
Title Social complexity and transitive inference in corvids Type Journal Article
Year 2003 Publication Animal Behaviour. Abbreviated Journal Anim. Behav.
Volume 65 Issue 3 Pages 479-487
Keywords
Abstract The social complexity hypothesis asserts that animals living in large social groups should display enhanced cognitive abilities along predictable dimensions. To test this concept, we compared highly social pinyon jays,Gymnorhinus cyanocephalus , with relatively nonsocial western scrub-jays, Aphelocoma californica, on two complex cognitive tasks relevant to the ability to track and assess social relationships. Pinyon jays learned to track multiple dyadic relationships more rapidly and more accurately than scrub-jays and appeared to display a more robust and accurate mechanism of transitive inference. These results provide a clear demonstration of the association between social complexity and cognition in animals. Copyright 2003 Published by Elsevier Science Ltd on behalf of The Association for the Study of Animal Behaviour.
Address
Corporate Author Thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ room B 3.029 Serial 399
Permanent link to this record
 

 
Author Wasilewski, A.
Title “Freundschaft” bei Huftieren? – Soziopositive Beziehungen zwischen nicht-verwandten artgleichen Herdenmitgliedern Type Manuscript
Year 2003 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract http://www.staff.uni-marburg.de/~z-phylog/wisstaff/wasi-zus.htm

Zusammenfassung

* In der vorliegenden Arbeit werden Bindungen, wie sie beim Menschen als 'Freund-schaften' bezeichnet werden und im Laufe der letzen 30 Jahre auch für nicht-menschliche Primaten zunehmend anerkannt worden sind, bei Nicht-Primaten nachgewiesen und erstmals quantitativ analysiert.

* für die gewählte Fragestellung sind Untersuchungen an Huftieren besonders geeignet, denn Ungulaten können wie Primaten eine komplexe soziale Organisation besitzen und sind zugleich phylogenetisch weit von ihnen entfernt. Bislang allerdings legt die Forschung zum Sozialverhalten von Ungulaten allgemein, und v.a. die von domestizierten Huftieren, ungerechtfertigt starkes Gewicht auf die agonistischen (sozionegativen) Komponenten wie z.B. Konflikte und die daraus resultierenden Dominanzhierarchien; sie berücksichtigt soziopositive Verhaltensweisen kaum.

So haben die bisherigen Hinweise auf die Existenz von 'Huftierfreundschaften' vor-wiegend anekdotischen Charakter. In den selteneren Arbeiten, die explizit sozio-positive Beziehungen innerhalb der Herden untersuchen, vermischen sich freund-schaftliche mit verwandtschaftlichen und sexuell motivierten Bindungen.

* Die Untersuchungen der vorliegenden Arbeit wurden an je zwei Arten der beiden großen Huftierordnungen, nämlich Pferden und Eseln (Perissodactyla, Equidae) sowie Schafen und Rindern (Artiodactyla, Bovidae) durchgeführt. Es wurde ein vergleichender, individuenbasierter (und daher hochauflösender) Ansatz mit 'Langzeitcharakter' gewählt, der alle drei Ebenen der sozialen Organisation erfaßt: Assoziationen, Interaktionen und Muster der Bindungsstrukturen innerhalb sozialer Einheiten. Durch den systematischen, quantitativen, individuenbasierten und mit vier Tierarten relativ breit angelegten Ansatz kommt der vorliegenden Arbeit ein gewisser 'Pioniercharakter' zu, der v.a. im Bereich der Datenaufnahme- und -auswertungsmethoden ein mitunter beträchtliches Maß an Entwicklungsarbeit erforderte.

* Aus zwei Gründen wurde die Untersuchung an landwirtschaftlichen Nutztieren durchgeführt: Zum einen erleichtern die i.d.R. bekannten Verwandtschaftsbeziehungen eine Differenzierung zwischen 'Freundschaft' und Verwandtschaft. Zum anderen impliziert ein erfolgreicher Nachweis von 'Huftierfreundschaften' Konsequenzen für die Tierhaltungspraxis, denn ein soziales Umfeld, das den psychosozialen Bedürfnissen der Tiere Rechnung trägt, ist unabdingbare Voraussetzung für ihr Wohlbefinden (ethischer Tierschutz) und resultiert letztendlich in höherer Leistungsfähigkeit und damit ökonomischer Effizienz (anthropozentrischer Tierschutz).

Die Datenaufnahme im Freiland fand in England statt. Während die Rinder und Schafe unter kommerziellen Haltungsbedingungen lebten, konnten geeignete Pferde- und Eselherden nur in einem Horse Sanctuary (im weitesten Sinne vergleichbar mit einem Gnadenhof) gefunden werden.

* für die vorliegende Arbeit wurden von jeder der vier Tierarten, Rinder, Schafe, Esel und Pferde, zwei bis drei Herden mit je 11 bis 60 Mitgliedern (mittlere Herdengröße ca. 25) in zwei aufeinanderfolgenden Jahren (1996: 36 Wochen, 1997: 28 Wochen) untersucht. Die Rinderherde bestand aus vorwiegend subadulten, weiblichen Individuen; bei den übrigen drei Tierarten handelte es sich nahezu ausnahmslos um adulte Tiere. Die beiden Equidenarten lebten in gemischtgeschlechtlichen Herden, wobei alle männlichen Tiere kastriert waren (Wallache), während die Junggesellenherden der Schafe aus nicht kastrierten Tieren (Widdern) bestanden. In die vorgestellten Auswertungen gingen die Daten von 234 Tieren und ca. 1500 Untersuchungsstunden ein.

* Da selbst in der humanpsychologischen Freundschaftsforschung weder eine einheitliche Definition noch eine verbindliche Terminologie existiert, wurde zunächst eine allgemeingültige Definition des Freundschaftsbegriffs erarbeitet. Diese verzichtet bewußt auf funktionale Kriterien (sie beschränkt sich auf formale und inhaltliche) und enthält alle wesentlichen Charakteristika einschließlich solcher, die Freundschaften gegenüber anderen soziopositiven Beziehungen abgrenzen.





Freundschaft bezeichnet freiwillige und reziproke, nicht-sexuell motivierte, sozio-positive Bindungen zwischen nicht-verwandten Individuen. Sie ist primär dyadisch und besitzt für beide Beteiligten einen subjektiven Wert. Die Freund-schafts-beziehung ist durch positiven Affekt ('Sympathie') gekennzeichnet und äußert sich in einer beständigen interindividuellen Präferenz.

Diese Definition ist sowohl auf zwischen-menschliche als auch auf zwischen-tierliche und ggf. spezies-übergreifende Sozialbeziehungen anwendbar.

* Als Indikatorparameter für 'Freundschaften' wurden zum einen die räumliche Nähe (Nachbarschaftshäufigkeiten; Präferenzen reflektieren Assoziationen), zum anderen die Häufigkeiten verschiedener spontaner und experimentell induzierter soziopositiver Interaktionen herangezogen. Von den insgesamt vier erfaßten Interaktionen (soziale Fellpflege s.l., Körperkontakte beim Ruhen, Teilen von Futter und Verhaltensweisen des Dokumentierens s.l.) erwiesen sich aus unterschiedlichen Gründen lediglich Fellpflege und Futterteilen als geeignet.

* Während das spontane Verhalten bei allen Herden und in beiden Jahren erfaßt werden konnte, erlaubten die Haltungsbedingungen nur bei einigen Herden eine Ergänzung durch experimentelle Ansätze. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt daher auf der Analyse des spontanen Verhaltens. Zur Datenaufnahme wurden verschiedene Sampling- und Recording-Methoden, i.d.R. in Kombination, verwandt (z.B. Scan Sampling für die Nachbarschaftsdaten, Ad libitum Sampling und Continuous Recording für die Interaktionsereignisse).

* Im Rahmen der Auswertung fand eine umfassende statistische Bearbeitung des Datenmaterials statt. Neben gängigeren uni- und bivariaten Verfahren (Binomial- und Chi-Quadrat-Anpassungstests, bivariate Korrelationen und Mantel-Tests) kamen v.a. multivariate Statistiken (Multidimensionale Skalierungen und hierarchische Cluster-analysen, partielle Korrelationen und multiple Mantel-Tests) zum Einsatz. Die Mantel-Tests (als Randomisierungsverfahren) waren aufgrund des dyadischen Charakters der Daten (Tier-Tier-Kombinationen), der nur in Form von Matrizen (d.h. nicht vollständig unabhängige Daten) erfaßt werden kann, zur Signifikanzprüfung notwendig. Darüber hinaus war die Entwicklung und Optimierung eines 'maßgeschneiderten' Auszählungsprogramms (NENESYS = NEarest NEighbour SYstematic Standardisation programme) erforderlich, die in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Informatikern und Mathematikwissenschaftlern stattfand.

* Im Ergebnisteil konnten Aussagen zu insgesamt sieben verschiedenen Aspekten von Huftierfreundschaften gemacht werden, die hauptsächlich aus Gründen der erforderlichen Prioritätensetzung unterschiedlich umfangreich und tiefgehend ausfielen:

1. Nachweis von Freundschaften bei Ungulaten

2. Quantifizierung der interindividueller Präferenzen

3. Situationsspezifität der Präferenzen

4. Dynamik und Dauer von Freundschaften

5. Asymmetrie innerhalb der Beziehungen

6. Freundschaften begünstigende Bedingungen

7. Funktionen von Tierfreundschaften



* Bei allen vier Tierarten zeigten sich sowohl bzgl. der räumlichen Nähe als auch im Hinblick auf die Partner bei soziopositiven Interaktionen deutliche interindividuelle ('persönliche') Präferenzen. In dem Bemühen um konservative und damit verläßliche Bewertungen wurden Nachbarpräferenzen allerdings erst dann als Assoziationen gewertet, wenn sie ein definiertes Beständigkeitsmaß überschritten. Da die Rahmenbedingungen der Untersuchung gewährleisteten, daß solche Assoziationen die Kriterien der Freundschafts-definition erfüllten, und andere Bindungsgrundlagen (Verwandtschaft und sexuelle Motivation = 'reproductive relationships') ausschlossen, ist der erstmals angestrebte generelle Nachweis von Freundschaften bei allen vier Arten von Huftieren als erfolgreich zu bewerten. Dieser Nachweis macht eine Ausweitung des Freundschafts-konzepts über die Primaten hinaus notwendig.

* Die Interaktionshäufigkeiten sind aufgrund ihres methodisch bedingten semi-quantitativen Charakters lediglich innerhalb der Herden vergleichbar.

Das Verwenden von Nachbarschaftshäufigkeiten als vollständig quantitativem Indikator bei allen zehn Herden ermöglicht hingegen einen unmittelbaren Vergleich zwischen den vier Tierarten, den Herden einer Art und den Individuen einer Herde. Aus Gründen des Umfangs beschränkt sich die Arbeit weitgehend auf den zwischenartlichen Vergleich.

Die Tierarten ließen sich – mit Ausnahme der Esel – im Hinblick auf die bei ihnen realisierten höchsten Assoziationsstärken, die maximalen Gruppengrößen und den Anteil gruppenzugehöriger Herdenmitglieder auf einem Wertegradienten anordnen. So nahmen die Kenngrößen der Tierarten in der Reihenfolge Rinder – Schafe – Pferde zu. über diese drei Arten hinweg bestand ein positiver Zusammenhang zwischen der Höhe der Assoziations-stärken, der Gruppengröße und dem Anteil gruppenzugehöriger Herdenmitglieder. Die Esel ließen sich nicht in dieses Schema einordnen, denn ihr Assoziationsgefüge war einerseits von dem geringsten Anteil gruppenzugehöriger Tiere und den kleinsten Gruppengrößen (ausschließlich Zweiergruppen) gekennzeichnet, andererseits zeichneten sich diese Zweiergruppen durch sehr hohe Bindungsstärken aus.

* Der Vergleich der interindividuellen Präferenzen in bis zu vier unterschiedlichen Situationen zeigte (neben gewissen individuellen Variationen) deutliche interspezifische Unterschiede. Diese waren mitunter zwischen den beiden Arten derselben Ordnung größer als zwischen Angehörigen verschiedener Ordnungen.

Bezüglich der Assoziationsstrukturen beim Grasen und Ruhen zeigten sich bei den vier untersuchten Arten zwei grundsätzliche Muster: Die Pferde- und Schafherden waren in beiden Aktivitätszuständen in distinkte, i.d.R. exklusive und autonome Gruppen strukturiert, und ihre Assoziationen stimmten in beiden Zuständen weitgehend überein (Aktivitätsunabhängigkeit). Im Gegensatz dazu besaßen die Esel und Rinder diffuse, unvollständige Assoziationsnetzwerke. Bei diesen Tierarten war nur ein weit geringerer Anteil der Assoziationen über beide Aktivitätszustände hinweg stabil.

Bei allen vier Tierarten konnten die Häufigkeiten sozialer Fellpflege s.l. (für Schafe gilt bislang, daß soziale Fellpflege bei ihnen nicht vorkommt, jedoch s.u.) mit den Nachbar-schafts-häufigkeiten beim Grasen und Ruhen verglichen werden; bei den beiden Equiden-arten kamen noch die Häufigkeiten des Futterteilens hinzu.

Während die Pferde ihre soziopositiven Interaktionen vollständig (Fellpflege) oder hauptsächlich (Futterteilen) auf Mitglieder ihrer eigenen Gruppe beschränkten, konnte bei Rindern nahezu keine übereinstimmung zwischen Präferenzen beim Grasen, beim Ruhen und bei der sozialen Fellpflege gefunden werden. Die Esel streuten ihre Präferenzen sehr deutlich, indem sie typischerweise zur Fellpflege Tiere aufsuchten, in deren Nähe sie sich sonst selten aufhielten. Beim Futterteilen zeigten sich zwei unterschiedliche Verhaltens-typen: Esel, die sowohl beim Grasen als auch beim Ruhen eng mit einem anderen Tier assoziiert waren, teilten mit diesem Partner auch besonders häufig, während die übrigen Esel sowohl mit ihren häufigsten Nachbarn als auch mit anderen Herdenmitgliedern teilten. Bei Schafen konnte wahrscheinlich gemacht werden, daß dem unidirektionalen Kopfreiben und dem hier erstmals beschriebenen reziproken Verweilen im Wangenkontakt zumindest die bindungsfürdernde und spannungsreduzierende Funktion der sozialen Fellpflege zukommen. Diese Verhaltensweisen fanden gehäuft, aber keines-wegs ausschließlich innerhalb der Assoziationsgruppen statt, die beim Grasen und Ruhen weitgehend übereinstimmten.

* Die vorliegende Arbeit enthält Hinweise darauf, daß möglicherweise verschiedene Interaktionsformen bzw. Assoziationen während bestimmter Aktivitätszustände zum Eingehen neuer Freundschaften, zum Festigen und Intensivieren bestehender Bindungen besonders geeignet sind und während der entsprechenden Phasen besonders häufig vorkommen. So scheint z.B. bei Pferden v.a. die soziale Fellpflege zur Initiation neuer Bindungen genutzt zu werden und gemeinsames Ruhen kürzlich eingegangene Beziehungen zu festigen.

Der Zeitrahmen der Untersuchung erlaubte es, bestehende Bindungen über maximal 18 Monate zu verfolgen. Die Bindungsdauern der Pferde und Schafe waren mit den Angaben anderer Autoren (für Herden mit einem sozialen Netzwerk aus Freundschaft und Verwandtschaft) vergleichbar, die der untersuchten Rinder fielen deutlich geringer aus, während sich die der Esel als ca. doppelt so lang wie der höchste vergleichbare Literaturwert erwiesen.

* Das Ausmaß der Asymmetrie innerhalb dyadischer Beziehungen wird in der vorliegenden Arbeit v.a. bei den unidirektionalen Fellpflegeverhaltensweisen der Boviden (Belecken der Rinder, Kopfreiben der Schafe) deutlich, die beide zudem entweder spontan oder nach Aufforderung stattfinden können.

* Bei der Suche nach Faktoren, die Freundschaften begünstigen, wurden einige statistisch abgesicherte Zusammenhänge zwischen Ähnlichkeiten bzgl. verschiedener individueller Eigenschaften und den Nachbarschaftshäufigkeiten gefunden. So erwies sich bei Rindern Gleichaltrigkeit als relevant, bei den Schafen der Besitz bzw. das Fehlen von Hörnern. Die in der Literatur wiederholt postulierte Präferenz bei Pferden für gleichfarbige (und ähnlich große) Freunde konnte nicht bestätigt werden.

Ob zusätzlich zum Ähnlichkeitsprinzip (“gleich und gleich gesellt sich gern”) auch das Komplementärprinzip (“Gegensätze ziehen sich an”) wirksam ist, läßt sich derzeit nicht entscheiden.

* Nach einer kritischen Beurteilung der verwendeten Methoden beschäftigt sich der anwendungsorientierte Teil der Diskussion zunächst mit dem Nutzen von Huftier-freundschaften. für einen (direkten) konkreten, praktischen Nutzen wurden kaum schlüssige Hinweise gefunden. Im Gegensatz dazu konnte die vorliegende Arbeit einen psychologischen Nutzen in Form von sozialer / emotionaler Unterstützung wahr-schein-lich machen:

Neben verschiedenen anekdotischen Hinweisen darauf, daß Situationen, die auf die Tiere verunsichernd wirken, das Eingehen bzw. Intensivieren von Freundschaften begünstigen können, ließ sich der Zusammenhang zwischen (annähernd) zeitgleichem Eintritt in eine neue Herde (unbekanntes soziales Umfeld) und beständigen Assoziationen (als ein Indikator für Freundschaft) bei Pferden und Schafen statistisch nachweisen. Insgesamt liegt der Schluß nahe, daß Huftierfreundschaften ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Die soziale / emotionale Unterstützung zwischen befreundeten Tieren wird dabei vorwiegend passiv gewährt, z.B. in Form von (sowohl wörtlichem wie metaphorischem) Beistand während Auseinandersetzungen des Freundes mit dritten und anschließender sozialer Fellpflege. Soziale Fellpflege mindert nachgewiesenermaßen physiologische Streßsymptome. Die in der vorliegenden Studie beobachteten äußerlichen Kennzeichen der Spannungs-Reduktion weisen zudem auf eine psychische Entspannung hin. Letztendlich wirkt sich die psychologische Unterstützung so auch auf das körperliche Wohlergehen (und ultimativ die biologische Fitness des betreffenden Tieres) aus und hat einen indirekten praktischer Nutzen.

* Alle größeren landwirtschaftlichen Nutztiere gehören den beiden hochgradig sozialen Huftierordnungen an. Der positive Nachweis von Freundschaften impliziert daher Konsequenzen für die Tierhaltungspraxis. Intensive Haltungsbedingungen sind u.a. durch hohe Tierdichten gekennzeichnet und verhindern i.d.R. das Eingehen bzw. Aufrechterhalten von Bindungen zwischen Verwandten, da Nutztiere üblicherweise in Gruppen ähnlich alter Tiere gehalten werden. Freundschaften werden v.a. zwischen Gleichaltrigen geknöpft und können bei Umgruppierungsentscheidungen mit relativ geringem Aufwand berücksichtigt werden. Die Arbeit gibt interessierten Tierhaltern konkrete Empfehlungen, wie sie bestehende Freundschaftsbindungen in ihren Herden mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand identifizieren können und welche Aspekte berücksichtigt werden sollten, wenn Teile bestehender Herden umgruppiert oder neue Herdenmitglieder integriert werden.

* Die verschiedenen Aspekte der Arbeit, die mitunter komplexen Wechselwirkungen untereinander sowie die Einflüsse der Haltungsbedingungen und die Konsequenzen für die Haltungs-praxis werden in einem 'Regelkreismodell' zusammengefaßt. Dieses Modell erlaubt u.a. das Aufstellen konkreter Hypothesen für weiterführende Fragestellungen. Ihnen nachzugehen, erscheint in vielerlei Hinsicht lohnend und erfolgversprechend.

* Der erfolgreiche Nachweis von Freundschaften bei Huftieren erfordert eine Ausweitung des Freundschaftskonzepts auch auf Nicht-Primaten und legt nahe, zukünftig auch andere soziale Wirbeltiere (z.B. Elephanten, Delphine, Reißtiere, aber auch Papageien) im Hinblick auf diesen Bindungstyp (eingehender) zu untersuchen.

* Diese Ausweitung des Konzepts ermöglicht eine Reinterpretation einiger bisher unbe-friedigend oder widersprüchlich klassifizierter Verhaltensweisen. So ist z.B. das bei Schafen gelegentlich erwähnte, ansonsten wenig beachtete, soziale Kopf- oder Hornreiben bislang nie in den Kontext der sozialen Fellpflege gestellt worden. Wegen seines Auftretens während Auseinandersetzungen interpretieren manche Autoren dieses Verhalten als ebenfalls agonistisch. Andere Autoren vermuten, daß die Voraugendrüse bei diesen Kontakten eine wichtige Rolle spielt und sehen darin eine 'respektanzeigende' Geste (Annahme des Individualgeruchs des dominanten Tieres).

Die vorliegende Arbeit beschreibt erstmalig für Schafe Verweilen im Wangenkontakt. Diese Wangenkontakte besitzen einen eindeutig soziopositiven Charakter. Da sie häufig in Zusammenhang mit unidirektionalem Kopfreiben auftreten, wird als dritte Inter-pretation des Kopfreibeverhaltens die Einordnung in den Freundschaftskontext (als soziale Fellpflege s.l.) vorgeschlagen. Vertiefende Studien dazu werden u.a. Gegenstand des anschließenden Forschungsprojekts zur Evolution der Boviden sein.
Address
Corporate Author Thesis Doctoral thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title (down)
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number refbase @ user @ Serial 823
Permanent link to this record