toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Stucke, D. (2012). Überprüfung der Anwendbarkeit der „Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik“ (CRD) zur Beurteilung von Belastungssituationen und Bestimmung von Stressreaktionstypen bei Pferden. Ph.D. thesis, Tierärztliche Hochschule Hannover, Hannover.
toggle visibility
Graf, P., Schneider, T., KönigvonBorstel, U., & Gauly M. (2013). Kosten-Nutzen-Analyse einer objektivierten Temperamentbeurteilung bei Pferden [Economic evaluation of an objective temperament assessment in horses]. Züchtungskunde, 85(2), 129–142.
toggle visibility
Alexandridis, A. (2009). Pferdgestützte Bewegungstherapie bei Essstörungen. mup, 1, 13–26.
toggle visibility
Donner, H. D. (1986). Grundausbildung für Reiter und Pferd (H. D. Donner, & D. Specht, Eds.) (25. Aufl. ed.). Warendorf: FN-Verl. d. Dt. Reiterlichen Vereinigung.
toggle visibility
Gorgasser I., Tichy A., & Palme R. (2007). Faecal cortisol metabolites in Quarter Horses during initial training under field conditions[Messung der Kortisolmetaboliten im Pferdekot während der Grundausbildung von 2jährigen Quarter Horses]. Wien. Tierärztl. Mschr. – Vet. Med. Austria, 94, 226–230.
toggle visibility
Flauger, B. (2011). The introduction of horses into new social groups with special regard to their stress level. Ph.D. thesis, , .
toggle visibility
Flauger, B., & Krueger, K. (2013). Aggressionslevel und Platzangebot bei Pferden (Equus caballus) [ Aggression level and enclosure size in horses (Equus caballus)]. Pferdeheilkunde, 29(4), 495–504.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Der Natur abgelauschte Erkenntnisse: Der Weg zum Balancesitz und zum Begreifen des Timers für Signale an das Pferd;. Tierärztl. Umschau, 2, 90–99.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Wie sich der pferdgerechte “selbsttätige Schenkel” besser vermitteln ließe;. Tierärztl. Umschau, 8, 403–406.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere;. Tierärztl. Umschau, 10, 515–532.
toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print