| 
Citations
 | 
   web
Huebener, E. (2006). Das Niederlegen, Wälzen und Aufspringen des Pferdes. Tierärztl. Umschau, 7, 347–349.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Wie sich der pferdgerechte “selbsttätige Schenkel” besser vermitteln ließe;. Tierärztl. Umschau, 8, 403–406.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). The Rider's Impacts and Their Timers – Example: Rider's Aids for Transitions Between Different Gaits. Tierärztl. Umschau, 10, 515–532.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere;. Tierärztl. Umschau, 10, 515–532.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). How the Horse-Appropriate “Self-Acting” Leg Aid Could Be Better Communicated. Tierärztl. Umschau, 8, 403.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere ? Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken als Zeitgeber für reiterliche Einwirkung. Trakehner Hefte,, 5-11.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Rider's Aids for Transitions Between Different Gaits ? The Movements of the Horse's Trunk and Back as Timers for the Rider's Influence. Trakehner Hefte, 5-11.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). The Horse's Movement Cycles while Lying Down, Rolling and Jumping Up. Tierärztl. Umschau, 7, 347.
toggle visibility
Zeeb, K. (1959). Das Verhalten des Pferdes bei der Auseinandersetzung mit dem Menschen. Z. Säugetierkunde, 7, 139–193.
toggle visibility
Altmann, D. (1969). Harnen und Koten bei Säugetieren (Vol. 404). Wittenberg: Ziemsen.
toggle visibility