| 
Citations
 | 
   web
Huebener, E. (2006). Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere;. Tierärztl. Umschau, 10, 515–532.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Der Natur abgelauschte Erkenntnisse: Der Weg zum Balancesitz und zum Begreifen des Timers für Signale an das Pferd;. Tierärztl. Umschau, 2, 90–99.
toggle visibility
Gehlen, H., Große, V., & Doher, M. (2012). Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes für Pferde in Zusammenhang mit der wachsenden Wolfspopulation in Deutschland Literaturrecherche und Befragung von Pferdehaltern zur Gefährdungsbeurteilung [Options and limitations of protecting horse husbandries in times of growing wolf populations in Germany Review of the literature and horse owner questionnaire on risk assessment]. Tierarztl Prax Ausg G, 49(05), 301–309.
toggle visibility
Zeitler-Feicht, M. H., Streit, S., & Dempfle, L. (2011). Automatic feeding systems for horses in group housing systems with regard to animal welfare. Part 2: Comparison of different automatic feeding systems. Tierärztl Prax, 39(G), 33–40.
toggle visibility
Rose-Meierhöfer, S., Standke, K., & Hoffmann, G. (2010). Auswirkungen verschiedener Gruppengrößen auf Bewegungsaktivität, Body Condition Score, Liege- und Sozialverhalten bei Jungpferden. Züchtungskunde, 82(4), 282–291.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Wie sich der pferdgerechte “selbsttätige Schenkel” besser vermitteln ließe;. Tierärztl. Umschau, 8, 403–406.
toggle visibility
Flauger, B., & Krueger, K. (2013). Aggressionslevel und Platzangebot bei Pferden (Equus caballus) [ Aggression level and enclosure size in horses (Equus caballus)]. Pferdeheilkunde, 29(4), 495–504.
toggle visibility
Donner, H. D. (1986). Grundausbildung für Reiter und Pferd (H. D. Donner, & D. Specht, Eds.) (25. Aufl. ed.). Warendorf: FN-Verl. d. Dt. Reiterlichen Vereinigung.
toggle visibility
Gorgasser I., Tichy A., & Palme R. (2007). Faecal cortisol metabolites in Quarter Horses during initial training under field conditions[Messung der Kortisolmetaboliten im Pferdekot während der Grundausbildung von 2jährigen Quarter Horses]. Wien. Tierärztl. Mschr. – Vet. Med. Austria, 94, 226–230.
toggle visibility
Alexandridis, A. (2009). Pferdgestützte Bewegungstherapie bei Essstörungen. mup, 1, 13–26.
toggle visibility