|   | 
Details
   web
Records
Author Niederhöfer Simone
Title Stressbelastung bei Pferden in Abhängigkeit des Haltungssystems [Stress in horses in connection with husbandry systems] Type Manuscript
Year 2009 Publication PhD Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract Pferdegerechte Haltungssysteme spielen bei der heutigen Nutzung des Freizeit- oder Sportpartners Pferd eine wichtige Rolle, da naturnahe Haltungsbedingungen nur in seltenen Fällen zu realisieren sind. Sämtliche Aufstallungsformen müssen als Kompromiss angesehen werden und bieten somit Vor- und Nachteile. Die vorliegende Untersuchung verfolgte den Zweck, die Stressbelastung von Pferden in verschiedenen Haltungssystemen zu erfassen und vergleichend zu beurteilen. Während der von Mai 2006 bis Juli 2007 durchgeführten Versuche wurden 24 zwei- bis dreijährige Hannoveranerstuten für jeweils 4 Wochen in insgesamt 6 verschiedenen Haltungsformen aufgestallt. Die Haltungsvarianten beinhalteten die Einzelbox (Variante 1), die Einzelbox mit einem frei zugänglichem Paddock (Variante 2), die gemeinsame Haltung von zwei Pferden in zwei Boxen und einem angeschlossenen frei zugänglichem Auslauf (Variante 3) und die Gruppenhaltung von 6 Pferden in einer Mehrraumauslaufhaltung (Variante 4 – 6). Die Haltungsvariante 4 differierte von den Varianten 5 und 6 durch seinen ungegliederten Liegebereich. In den Variante 5 und 6 wurde der Liegebereich der Gruppenhaltung durcheine über die halbe Breite reichende Trennwand in zwei Bereiche unterteilt. Die Trennwand befand sich in Haltungsvariante 5 im rechten Winkel an die Außenwand grenzend, während sie in Variante 6 an der der Stallgasse zugewandten Seite des Liegebereichs aufgestellt wurde. Um eine Vergleichbarkeit mit einem Reitpferd zu schaffen, wurden alle Pferde in allen Haltungssystemen täglich für circa eine Stunde in einer Freilaufanlage bewegt. Die Stressbelastung wurde mittels der Messung der Herzfrequenzvariabilität (Parameter pNN50 und SD1) und der Bestimmung fäkaler Cortisolmetaboliten erfasst. Zusätzlich wurden Videoauswertungen hinsichtlich der Beobachtung von Verhaltensauffälligkeiten in den Haltungsvarianten 1 und 2 durchgeführt. Die durchschnittlich niedrigste Stressbelastung erfuhren die Pferde durch die Haltungsvarianten 4 (pNN50: 46,32 %, SD1:158,58 ms, Cortisolmetaboliten: 21,01nmol/kg Kot) und 6 (pNN50: 47,1 %, SD1: 144,62 ms, Cortisolmetaboliten: 21,01 nmol/kg Kot). DieAuswertung der pNN50- und Cortisolmetabolitenwerte ergab die größte Stressbelastung der Pferde in den Varianten 1 (pNN50: 42,81 %, SD1: 134,52 ms, Cortisolmetaboliten: 28,56 nmol/kg Kot) und 3 (pNN50: 42,41 %, SD1: 135,36, Cortisolmetaboliten: 28,60 nmol/kg Kot). Die Auswertung der SD1-Werte zeigte zusätzlich noch eine hohe Stressbelastung der Pferde in der Variante 5 (pNN50: 44,83 %, SD1: 119,24 ms, Cortisolmetaboliten: 27,18 nmol/kg Kot). Die Haltungsvariante 2 (pNN50: 45,77 %, SD1: 144,25 ms, Cortisolmetaboliten: 27,59 nmol/kg Kot) beziehungsweise die Varianten 2 und 5 (bei der Betrachtung der pNN50- und der Cortisolmetabolitenwerte) verursachten im Durchschnitt eine mittlere Stressbelastung. Teilweise waren die Unterschiede jedoch zu gering um die Signifikanzgrenze zu überschreiten. Die Betrachtung der einzelnen Pferde und der Pferdegruppen ergab große interindividuelle Unterschiede und deutliche gruppenspezifische Gemeinsamkeiten. Die Position eines Tieres in der Rangordnung hatte in diesen Untersuchungen bei der Betrachtung der Mittelwerte keinen Einfluss auf die Stressbelastung in Abhängigkeit derHaltungsvariante. Vielmehr zeigten sich auch hier deutliche individuelle Unterschiede in der Stressanfälligkeit und den Vorlieben der einzelnen Pferde bezüglich der verschiedenen Haltungssysteme. Die Analyse der Videoaufzeichnungen ergab, dass mehrere Pferde Kreisbewegungen in der Einzelbox ohne Auslauf (Variante 1) zeigten, während in der Variante 2 (Paddockbox) kein Pferd durch Kreisbewegungen auffiel. Andere Verhaltensauffälligkeiten oder gar Verhaltensstörungen wurden nicht beobachtet. Bei der Auswertung der Aufenthaltshäufigkeit und der Aufenthaltesdauer in den 4 Boxenquadranten zeigten sich einige Pferde sehr aktiv, was ein Hinweis auf eventuelle Unruhe oder Nervosität sein kann, während andere Pferde im Vergleich zum Gruppendurchschnitt sehr ruhig wirkten, da sie sich in der Box kaum bewegten und über lange Zeitabschnitte in einem Quadranten standen. Obwohl die Gruppenhaltung für die Mehrzahl der Pferde eine geringere Stressbelastung bedeutete und auch hinsichtlich des Bewegungs- und Sozialverhaltens am artgerechtesteneinzustufen ist, sollte für jedes Pferd individuell unter Berücksichtigung seines Alters, seiner Rasse, seines Nutzungsgrades, aber vor allem seines Charakters und seiner Erfahrungen im Sozialverhalten ein passendes großzügig bemessenes Haltungssystem ermittelt werden, um die durch das Haltungssystem ausgeübte Stressbelastung zu minimieren und das Wohlbefinden der Pferde zu steigern.

[Horse-appropriate husbandry plays an important role in the current recreational use of sport horses, since close-to-nature husbandry conditions can only be realized in rare cases. All forms of stables must be seen as a compromise and thus offer both advantages and disadvantages. The current studies were aimed at documenting and comparatively judging the stress on horse in various husbandry systems. In the studies conducted from May 2006 to July 2007, 24 two- to three-year old Hanover mares were each kept for four weeks in a total of six different types of husbandry. The husbandry forms included the single box (Variation 1), single box with a freely accessible paddock (Variation 2), the common keeping of two horses in two boxes and an attached freely accessible yards (Variation 3) and group husbandry of six horses in a multi-room yards husbandry facility (Variations 4-6). Husbandry Variation 4 differs from Variations 5 and 6 through its non-divided lying area. In the Variations 5 and 6, the lying area of the group is divided through a dividing wall extending over half the width of the area. The dividing wall in husbandry variation 5 was at a right angle to the external wall, while in Variation 6 it was placed on the stable passage side of the lying areas. In order to create comparability with riding horses, all horses in the husbandry systems were moved for about one hour on an area in a free yard. The stress level was measured on the basis of heart frequency variability (Parameter pNN50 and SD1) and the determination of faecal Cortisol metabolites. In addition video evaluations were made of conspicuous behaviour in the Variations 1 and 2. The average lowest stress was experienced by the horses in Variation 4 (pNN50: 46.32 %, SD1: 158.58 ms, Cortisol metabolites: 21.01 nmol/kg faeces) and 6 (pNN50: 47.1 %, SD1: 144.62 ms, Cortisol metabolites: 21.01 nmol/kg faeces). The evaluation of the pNN50 and the Cortisol metabolite values resulted in the greatest stress for the horses in Variation 1(pNN50: 42.81 %, SD1: 134,52 ms, Cortisol metabolites: 28,56 nmol/kg faeces) and 3 (pNN50: 42.41 %, SD1: 135.36 ms, Cortisol metabolites: 28.60 nmol/kg faeces). The evaluation of the SD1 values also showed additional stress for the horses in Variation 5 (pNN50: 44.83 %, SD1: 119.24 ms, Cortisol metabolites: 27.18 nmol/kg faeces). Variation 2 (pNN50: 45.77 %, SD1: 144.25 ms, Cortisol metabolites: 27.59 nmol/kg faeces) or rather the Variations 2 and 5 (in observing the pNN50- and Cortisol metabolite values) caused on average a medium stress level. Sometimes the differences were too low to exceed the level of significance. The observation of individual horses and groups of horses resulted in great inter-individual differences and clear group-specific points in common. The position of the horse in the animal hierarchy had no influence on the stress on the animals in this study. Much more, the clear individual differences in susceptibility to stress and a preference of the individual horses for different husbandry systems. The analyses of the videos show that more horses showed circular movements in the single stable without a yard (Variation 1), while in Variation 2 no horse was conspicuous with circular movements. Other conspicuous or disturbed behaviour was not observed. In the evaluation of the frequency and duration of presence in the four quadrant boxes, some horses were very active, a sign of possible excitement or nervousness, while other horses appeared very quiet in comparison to the group average, since they hardly moved in the box and stood in the quadrants for longer periods of time. Although the group husbandry presented less stress for the majority of the horses, also in regard to the most animal appropriate movement and social behaviour, an individual evaluation of each horse should be made considering his age, race, and type of use, but above all considering his character and experiences in social behaviour in the appropriate husbandry system in order to minimize the stress caused by the husbandry system and to increase the horse’s well-being.]
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Tierärztliche Hochschule Hannover Place of Publication Hannover Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5960
Permanent link to this record
 

 
Author Stucke, Diana
Title Überprüfung der Anwendbarkeit der „Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik“ (CRD) zur Beurteilung von Belastungssituationen und Bestimmung von Stressreaktionstypen bei Pferden Type Manuscript
Year 2012 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords Pferd, Stressmessung, CRD; horse, stress measurement, CRD
Abstract In dieser Untersuchung sollte überprüft werden, ob die für die Stressmessung beim Menschen angewandte „Chronopsychobiologische Regulationsdiagnostik“ (CRD) mithilfe des smardwatch®-Messsystems auch beim Pferd psychische Belastungssituationen aussagekräftig widerspiegelt. Menschen können anhand variierender physiologischer und ethologischer Reaktionen auf Stressoren aus der Umwelt in Stresstypen eingeteilt werden. Auch Pferde reagieren in identischen Situationen ganz unterschiedlich. Es stellte sich daher die Frage, ob Pferde ebenfalls bestimmten Stresstypen zugeordnet werden können.

Mit 26 dreijährigen Hengsten des Landgestüts Celle wurde ein Verhaltenstest durchgeführt. Auf der Grundlage wissenschaftlich dokumentierter und modifizierter Testsituationen (Open-Field-Test, Novel-Object-Test, Startling-Test Objekt/Geräusch, Mensch-Pferd-Interaktion, Ressourcenkontrolle) wurde das Erkundungs- und Fluchtverhalten untersucht (Goslar 2011). Während dieser Belastungssituationen wurden mit dem smardwatch®-Messgerät die elektrophysiologischen Parameter Hautwiderstand, Hautpotential und Muskelaktivität erfasst. Durch eine Zeitreihenmessung dieser physiologischen Parameter konnten die Reaktionen des übergeordneten Reglers (vegetatives Nervensystem) dargestellt werden. Der Hautwiderstand spiegelt die vegetativ-emotionalen Reaktionen wider, das Hautpotential die vegetativ-nervalen und somit laut Balzer (2009) die kognitiven Verarbeitungsweisen, und durch das Elektromyogramm werden die typischen muskulär-motorischen Reaktionen aufgezeichnet. Die vorliegenden Datenzeitreihen wurden mit Hilfe einer biorhythmometrischen Zeitreihenanalyse nach Balzer und Hecht (Hecht 2001, Balzer 2009) ausgewertet. Als Ergebnis wurden chronobiologische Regulationszustände definiert, die dann gemäß dem „Periodischen System der Regulationszustände“ (PSR) (Balzer 2000) eine Beurteilung der psychischen Belastungssituation erlauben. Zur Bestimmung von Stresstypen wurde die Untersuchung nach dem Reiz-Reaktions-Prinzip in drei Phasen unterteilt: Ruhephase, Stressreizphase und Stressverarbeitungsphase. Der Verhaltenstest wurde nach einer Woche zur gleichen Tageszeit mit jedem Hengst einmal wiederholt. Als physiologische Vergleichsparameter wurden vor, während und nach der Belastung insgesamt zehn Speichelproben zur Cortisolbestimmung entnommen.

Die smardwatch®-Messtechnik ist prinzipiell geeignet die physiologischen Parameter Hautwiderstand, Hautpotential und Muskelaktivität auf der Haut des Pferdes aufzunehmen. Durch die biorhythmometrische Zeitreihenanalyse konnten chronobiologische Regulationszustände definiert werden.

Der Verhaltenstest führte bei allen Pferden zu einem signifikanten Anstieg der Cortisolwerte. Ein ebenfalls statistisch gesicherter Unterschied der aktivierten Cortisolwerte zwischen der ersten und zweiten Testwoche zeigt eine geringere Stressreaktion und weist auf einen Lerneffekt der Pferde hin:

Entsprechend der relativen Instabilitäten der Regulation der Körperfunktionen in Messphase 2 und 3 konnten die Pferde in vier Stressregulationstypen (nach Balzer u. Hecht 1996) eingeteilt werden: Stressbeherrscher, -bewältiger und kompensierer sowie Stressnichtbewältiger.

Anhand der Aktivierung von Sympathikus und Parasympathikus konnten zusätzlich vier verschiedene Vegetative Stresstypen unterschieden werden: Sympathikotoniker, Amphotoniker, Indifferenter Typ und Vagotoniker.

Die Cortisolreaktion der Hengste war individuell sehr unterschiedlich. Um die maximalen Anstiege vergleichen zu können, wurde der Trend der jeweiligen Cortisolverlaufskurve bestimmt. Anhand der Trend-korrigierten Cortisolkurven konnten einerseits die relativen Maxima der Cortisolreaktion besser verglichen werden, anderseits konnten die Pferde mittels des unterschiedlichen Trendes in drei Cortisolverlaufsgruppen eingeteilt werden: Tendenz fallend, gleichbleibend oder steigend.

Ein statistischer Nachweis für eine Abhängigkeit zwischen den verschiedenen Stresstypenklassifizierungen konnte anhand der geringen Stichprobenzahl nicht erbracht werden. Jedoch lassen sich Pferde, wie Menschen, unterschiedlichen Stresstypen zuordnen. Schwierig bleibt aber die objektive Beurteilung von Befindlichkeiten, da Empfindungen und Gefühle nur subjektiv wahrnehmbare Qualitäten sind, die von einer Reihe innerer und äußerer Faktoren abhängen. Die Verhaltenszuordnung emotionaler Zustände durch die „Chronopsychobiologische Regulationsdiagnostik“ (CRD) kann nicht ohne die Basis weiterer vergleichender Studien vom Mensch auf das Pferd übertragen werden.

Die CRD-Methode könnte allerdings einen interdisziplinären Ansatz ermöglichen und zukünftig neben den klassischen deskriptiven Verhaltensbeobachtungen bei der Beurteilung von Haltungs- und Umgangssituationen von Tieren wertvolle Aufschlüsse über die Fähigkeit zur Stressbewältigung und deren Konsequenzen für das Wohlbefinden der Tiere geben.

In this study we examined, whether the “Chronopsychobiological regulation diagnosis” (CRD) with the smardwatch®-system which is used to assess specific strain in humans, is also able to reflect convincingly specific strain in horses. Humans can be categorized into so-called stress types, because they react differently in physiology and behaviour to environmental stimuli. Concerning horses, it is also known that individuals react differently in identical situations. The question to be answered is, if it is possible to categorize horses into certain stress types as well.

We carried out a behavioural test with 26 three-year-old stallions of the State Stud of Celle, involving different test situations. On the basis of test situations, well known in scientific literature including slight modifications (open-field-test, novel-object-test, startling-test object/sound, human-horse-interaction, resource control) the explorative and flight behaviour of horses were examined (Goslar 2011). During these situations of strain the system smardwatch® measured the electro-physiological parameters skin resistance, skin potential and muscle activity. With time series analyses of these physiological parameters the reactions of the vegetative nervous system as superior control could be shown. The skin resistance reflects the vegetative-emotional, the skin potential the vegetative-nervous hence according to Balzer (2009) cognitive reactions and the electromyogram shows the motorized reactions. The time series of measured data was analyzed using the biorhythmometrical time series analysis of Balzer and Hecht (Hecht 2001, Balzer 2009). As a result of this, typical states of chronobiological regulation were defined. With the help of the “periodic system of regulatory states” (PSR) (Balzer 2000) these led to a classification of mental stress situations. To categorize horses into stress types the study was devided into three phases according to the stimulus-response principle: phase 1 (relaxing), phase 2 (situation of strain) and phase 3 (stimulus processing phase). The behavioural test was repeated once with each stallion exactly one week later. In addition ten samples of saliva were taken before, during and after the situations of strain from which we determined the cortisol concentration to be compared with the chronopsychobiological parameters.

The smardwatch®-measurement technology is fundamentally suitable to measure the physiological parameters skin resistance, skin potential and electrical muscle activity of horses. Using the biorhythmometrical time series analysis, chronobiological regulatory states could be defined for horses as well.

For each horse the cortisol value increased significantly during the behavioural test. A remarkable difference of the cortisol values assessed in the first and second test, indicates a learning effect: The behavioural test led to a significantly lower stress reaction in the second week.

Depending on the proportions of unstable regulation processes during and after the situations of strain, four types of regulation (Balzer u. Hecht 1996) can be defined: the Control-, Cope-, Compensate- and Non-cope-type.

Using the activation of the sympathetic and parasympathetic nervous system four vegetative stress types could be determined: Sympathicotonic, Amphotonic, Indifferent Type and Vagotonic.

The stress reaction of the stallions in terms of cortisol level was quite individual. To compare the maximum increase the trend of each cortisol trajectory was analyzed. On the one hand correcting for the trend allowed a comparison of relative maxima, on the other hand the horses could be categorized into groups, according to the evolution of their cortisol level (cortisol progression groups): Tendency falling, stable or rising.

The number of samples was not considered to be sufficient in order to statistically assess some dependence among the different classifications of stress types. But to our point of view horses can be assigned to different stress types like humans. But it’s still difficult to judge the emotions of animals, because emotions are subjectively perceptible qualities dependent on many internal and external factors. The assignment of emotional behaviour to the chronopsychobiological regulation diagnosis (CRD) can’t be transferred from human to horse without further studies.

However, the CRD method could enable an interdisciplinary approach. Besides classic descriptive observations of behavior, the CRD could give further information about the coping capacity and the consequences for animal welfare in the assessment of stressful situations.
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Tierärztliche Hochschule Hannover Place of Publication Hannover Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5815
Permanent link to this record
 

 
Author May, A.
Title Evaluierung von Stressparametern beim Pferd im Zusammenhang mit dem Klinikaufenthalt [Evaluation of stress parameters in the hospitalized horse] Type Manuscript
Year 2007 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract Ein Klinikaufenthalt stellt für Pferde eine Stresssituation dar und viele Pferde erkranken

während eines Klinikaufenthalts an Stress-assoziierten Erkrankungen. Eine der häufigsten ist

die so genannte Colitis X, eine oft tödlich verlaufende Durchfallerkrankung. Da es im Verlauf

dieser Erkrankungen zu einem Verlust der Tiere kommen kann, hat ihre Vermeidung oberste

Priorität.

Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, herauszufinden, inwieweit bei den Pferden der

klinisch erkennbare Stress mit Veränderungen messbarer Blutparameter (Hämatokrit,

Gesamteiweiß, Leukozyten, Glukose, Laktat, Kortisol) einhergeht und dabei einen Parameter

zu finden, mit dem Stress beim Klinikpatienten Pferd verlässlich und möglichst einfach

evaluiert werden kann. Zudem wurden in dieser Studie Freie Sauerstoffradikale („oxidativer

Stress“) und IgA im Kot bestimmt, um diese Parameter auf ihre klinische Verwendbarkeit zu

prüfen und zu untersuchen, inwieweit Stress mit dem lokalen Immunglobulingehalt

interferiert. Einigen ausgewählten Pferden wurde zudem der Paramunitätsinducer Zylexis® der

Firma Pfizer appliziert, um dessen Wirkung auf die untersuchten Parameter festzustellen.

Es wurden 110 Patienten der Klinik für Pferde untersucht, die in dem Zeitraum der Studie

zufällig hospitalisiert wurden. Die Pferde wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Eine Gruppe

wurde in der Klinik operiert, die zweite nur stationär behandelt. Des Weiteren wurde eine

Kontrollgruppe in ihrem Heimatstall zum Vergleich miteinbezogen, die in den letzten sechs

Wochen vor der Studie nicht transportiert oder anderweitig belastet worden war.

Den Pferden wurde in definierten Abständen Blut und Kot entnommen, um den Einfluss von

Transport, Operation und Klinikstress möglichst gut zu erfassen. Die Zeitpunkte waren direkt

nach der Einlieferung, am Morgen vor der Narkose, nach der Aufstehphase und sowohl einen

als auch vier Tage nach der Narkose. Pferden, die nicht operiert wurden und der

Kontrollgruppe wurden insgesamt dreimal Blut und Kot (Tag 1, 3, Tag vor der Entlassung)

entnommen.

Für die Zylexis®-Studie wurden Vitrektomie-Patienten ausgewählt, da diese ein gutes Beispiel

für eine kurze, wenig traumatische Operation darstellen. Diese Pferde wurden mit den

anderen Pferden, die leichten Operationen unterzogen wurden, verglichen.

Bereits nach dem unterschiedlich langen Transport zeigten die Pferde signifikante Anstiege

von Gesamtleukozytenzahl, dem Verhältnis neutrophiler Granulozyten zu Lymphozyten

(N:L-Verhältnis), Glukose und den klinischen Parametern (Herzfrequenz, Atemfrequenz,

Körpertemperatur). Die IgA-Konzentration im Kot sank bei den eingelieferten Pferden nach

Einlieferung erst ab, um sich dann vermutlich durch den Kontakt mit den fremden Antigenen

in der Klinik reflektorisch zu erhöhen. Auffällig war, dass die Kortisolkonzentration nach

dem Transport bei den als „nervös, sensibel“ eingestuften Pferden signifikant höher lag als bei

den „ruhigen, ausgeglichenen“ Pferden.

Weitere deutliche Veränderungen zeigten sich nach den Operationen. Glukose, Kortisol und

das N:L-Verhältnis wiesen nach den unterschiedlich langen Eingriffen höhere Konzentrationen

auf. Die Laktatkonzentration stieg signifikant bereits nach der Operation und

anschließend noch weiter nach der Aufstehphase. Dies ist primär auf die Muskelbelastung

zurückzuführen, da Laktat vor allem muskulären Ursprungs ist. Hämatokrit und Gesamteiweiß

sanken nach der Narkose aufgrund der intraoperativ verabreichten Infusionen ab.

Einem starken hoch signifikanten Konzentrationsabfall unterlag auch der IgA-Gehalt im Kot.

Dabei war kein Unterschied zwischen den verschiedenen Operationstraumata festzustellen.

Ansonsten unterlagen die Pferde, die mit hochgradig gestörtem Allgemeinbefinden zu einer

Notoperation eingeliefert wurden, viel deutlicheren Veränderungen als die anderen Pferde.

Die Freien Radikale zeigten überhaupt keinen charakteristischen Verlauf. Sie schienen

allerdings bei den chronisch erkrankten Pferden erhöht zu sein. Des Weiteren zeigten sie

Erhöhungen bei bestimmten Erkrankungen („Equine Motor Neuron Disease“, Hufrehe).

Bei den Pferden, die Zylexis® verabreicht bekamen, konnte eine Tendenz zur Verbesserung

des Immunstatus nachgewiesen werden. Es fiel ein deutlich höherer Gesamteiweißgehalt auf,

der wahrscheinlich auf eine vermehrte Produktion von Immunglobulinen zurückzuführen ist.

Außerdem war die Kortisolkonzentration nach der Operation signifikant niedriger. Der IgAGehalt

zeigte einen weniger deutlichen Konzentrationsabfall, was aber statistisch nicht belegt

werden konnte.

Die Untersuchungen zeigten, dass das N:L-Verhältnis und Glukose geeignete Parameter

darstellen um zuverlässig den Stress, dem ein Pferd ausgesetzt ist, zu evaluieren. Kortisol ist

vorsichtig zu interpretieren, da es großen individuellen Schwankungen ausgesetzt ist.

Die Bestimmung von IgA im Kot gibt Aufschluss über den lokalen Immunstatus des

Intestinaltrakts. Da es bei allen Pferden postoperativ zu signifikanten Konzentrationsabfällen

kam, sind Pferde nach jeder Operation offensichtlich prädisponiert, eine Darmerkrankung,

wie beispielsweise Colitis X, zu entwickeln. Kortisol scheint auch Einfluss auf das lokale

Immunsystem zu nehmen, da hohe Kortisolwerte mit einem niedrigen IgA-Gehalt im Kot

korrelierten.

Um die Zusammenhänge der Blutparameter und der Colitis X näher zu erforschen und

insbesondere um die „kritischen“ IgA-Konzentrationen zu ermitteln, wären noch weiterführende

Untersuchungen aufschlußreich.

[Many horses in clinics display symptoms of stress-associated diseases. One of the most feared

is the so-called Colitis X, an often fatal ending diarrhea. As death occurs quite often in the

course of those diseases, their avoidance has first priority.

The aim of the following study was to find out whether signs of stress which are displayed by

the horses correlate with measurable blood parameters. Furthermore we tried to find a

parameter which was suitable to evaluate stress in hospitalized horses.

Apart from the commonly measured parameters (hematocrit, total protein, leucocytes,

glucose, lactate, corticosterone) we tried to include free oxygen radicals in this study.

Immunoglobulin A in faeces was investigated to find out how stress interfered with the local

immune system. A Paramunityinducer often used in Germany (Zylexis®) was administered to

10 selected horses to research its effect on the different parameters.

110 patients hospitalized in the horse clinic were examined. First the horses were organized

into two groups. One group underwent surgery and the other one received stationary

treatment. Furthermore a control group was taken into account which had not been

transported or subjected to stress in six weeks prior to the study.

The horses were drawn blood and collected faeces in defined intervals to register the

influence of transport, operation and clinic stress. Blood samples were taken directly after the

transport, prior to the operation, right after surgery and one day and four days after the

operation. Horses which did not undergo surgery including the control group were drawn

blood and faeces three times (day 1, 3, and the day prior to discharge from the clinic).

For the paramunity investigation patients for vitrectomy were chosen as they display a good

example for short little traumatic operations. Those were compared with other horses brought

into the clinic for short operations.

After the transport to the clinic horses showed significant increases in leukocyte

concentration, N:L-ratio, glucose and the clinical parameters (heart rate, breathing rate, body

temperature). The immunoglobulin concentration decreased after the transport to rapidly rise

after contact with antigens from the clinic environment.

Horses categorized as “nervous, sensitive” displayed significantly higher corticosterone

concentrations after the transport than horses categorized as “cool, calm”. Other distinct

variations showed after the operations. The lactate concentrations increased significantly after

anaesthesia and went up even further after the horse got up afterwards. This is due to

muscular fatigue as lactate is mainly produced in the muscles. Glucose, corticosterone and the

N:L-ratio also displayed higher concentrations after the operation.

Hematocrit and total protein concentrations decreased after anaesthesia ascribed to infusions

during operation. After anaesthesia a highly significant reduction of immunoglobulin

concentrations in the faeces was determined. No influence of the different operation traumas

could be recognized.

That was surprising as in all other cases horses in very bad general condition displayed

distinct changes.

The free oxygen radicals did not show any characteristic pattern. There appeared to be a

higher concentration in horses with chronic illnesses. Furthermore some diseases, like Equine

Motor Neuron Disease and laminitis, seemed to have an increasing impact on the oxygen

radicals.

Zylexis® showed a tendency to improve the immune status of the horses in this study. The

paramunized horses had more total serum protein than the others. This could be due to an

increased production of Immunoglobulins. Additionally the corticosterone concentration after

the operation stayed on a significantly lower level. The local immunoglobulin A

concentrations did not appear to decrease as much as in the non-paramunized horses but it

was not possible to statistically prove this statement.

The results of this study show that the N:L-ratio and glucose might be suitable parameters to

reliably evaluate the stress that has an effect on the hospitalized horse. Corticosterone values

have to be interpreted carefully as they are very prone to individual variations.

Measuring immunoglobulins in faeces provides information about the local intestinal immune

status. Since all horses showed significant lower immunoglobulin concentrations after the

anesthesia/operation they obviously lack immune protection and are therefore predisposed for

developing enteritis, as Colitis X. In this study corticosterone seemed to influence the local

immune system as high concentrations of corticosterone correlated with low immunoglobulin

levels.

To understand the circumstances more thoroughly and to find out which factors have to be

present additionally in order for the horses to fall ill with Colitis X, further investigations have

to be made.]
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher LMU München Place of Publication München Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5902
Permanent link to this record
 

 
Author Niederhöfer, S.
Title Stressbelastung bei Pferden in Abhängigkeit des Haltungssystems Type Manuscript
Year 2009 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract Pferdegerechte Haltungssysteme spielen bei der heutigen Nutzung des Freizeit- oder Sportpartners Pferd eine wichtige Rolle, da naturnahe Haltungsbedingungen nur in seltenen Fällen zu realisieren sind. Sämtliche Aufstallungsformen müssen als Kompromiss angesehen werden und bieten somit Vor- und Nachteile. Die vorliegende Untersuchung verfolgte den Zweck, die Stressbelastung von Pferden in verschiedenen Haltungssystemen zu erfassen und vergleichend zu beurteilen. Während der von Mai 2006 bis Juli 2007 durchgeführten Versuche wurden 24 zwei- bis dreijährige Hannoveranerstuten für jeweils 4 Wochen in insgesamt 6 verschiedenen Haltungsformen aufgestallt. Die Haltungsvarianten beinhalteten die Einzelbox (Variante 1), die Einzelbox mit einem frei zugänglichem Paddock (Variante 2), die gemeinsame Haltung von zwei Pferden in zwei Boxen und einem angeschlossenen frei zugänglichem Auslauf (Variante 3) und die Gruppenhaltung von 6 Pferden in einer Mehrraumauslaufhaltung (Variante 4 – 6). Die Haltungsvariante 4 differierte von den Varianten 5 und 6 durch seinen ungegliederten Liegebereich. In den Variante 5 und 6 wurde der Liegebereich der Gruppenhaltung durch eine über die halbe Breite reichende Trennwand in zwei Bereiche unterteilt. Die Trennwand befand sich in Haltungsvariante 5 im rechten Winkel an die Außenwand grenzend, während sie in Variante 6 an der der Stallgasse zugewandten Seite des Liegebereichs aufgestellt wurde. Um eine Vergleichbarkeit mit einem Reitpferd zu schaffen, wurden alle Pferde in allen Haltungssystemen täglich für circa eine Stunde in einer Freilaufanlage bewegt. Die Stressbelastung wurde mittels der Messung der Herzfrequenzvariabilität (Parameter pNN50 und SD1) und der Bestimmung fäkaler Cortisolmetaboliten erfasst. Zusätzlich wurden Videoauswertungen hinsichtlich der Beobachtung von Verhaltensauffälligkeiten in den Haltungsvarianten 1 und 2 durchgeführt. Die durchschnittlich niedrigste Stressbelastung erfuhren die Pferde durch die Haltungsvarianten 4 (pNN50: 46,32 %, SD1:158,58 ms, Cortisolmetaboliten: 21,01nmol/kg Kot) und 6 (pNN50: 47,1 %, SD1: 144,62 ms, Cortisolmetaboliten: 21,01 nmol/kg Kot). Die

141

Auswertung der pNN50- und Cortisolmetabolitenwerte ergab die größte Stressbelastung der Pferde in den Varianten 1 (pNN50: 42,81 %, SD1: 134,52 ms, Cortisolmetaboliten: 28,56 nmol/kg Kot) und 3 (pNN50: 42,41 %, SD1: 135,36, Cortisolmetaboliten: 28,60 nmol/kg Kot). Die Auswertung der SD1-Werte zeigte zusätzlich noch eine hohe Stressbelastung der Pferde in der Variante 5 (pNN50: 44,83 %, SD1: 119,24 ms, Cortisolmetaboliten: 27,18 nmol/kg Kot). Die Haltungsvariante 2 (pNN50: 45,77 %, SD1: 144,25 ms, Cortisolmetaboliten: 27,59 nmol/kg Kot) beziehungsweise die Varianten 2 und 5 (bei der Betrachtung der pNN50- und der Cortisolmetabolitenwerte) verursachten im Durchschnitt eine mittlere Stressbelastung. Teilweise waren die Unterschiede jedoch zu gering um die Signifikanzgrenze zu überschreiten. Die Betrachtung der einzelnen Pferde und der Pferdegruppen ergab große interindividuelle Unterschiede und deutliche gruppenspezifische Gemeinsamkeiten. Die Position eines Tieres in der Rangordnung hatte in diesen Untersuchungen bei der Betrachtung der Mittelwerte keinen Einfluss auf die Stressbelastung in Abhängigkeit der Haltungsvariante. Vielmehr zeigten sich auch hier deutliche individuelle Unterschiede in der Stressanfälligkeit und den Vorlieben der einzelnen Pferde bezüglich der verschiedenen Haltungssysteme. Die Analyse der Videoaufzeichnungen ergab, dass mehrere Pferde Kreisbewegungen in der Einzelbox ohne Auslauf (Variante 1) zeigten, während in der Variante 2 (Paddockbox) kein Pferd durch Kreisbewegungen auffiel. Andere Verhaltensauffälligkeiten oder gar Verhaltensstörungen wurden nicht beobachtet. Bei der Auswertung der Aufenthaltshäufigkeit und der Aufenthaltesdauer in den 4 Boxenquadranten zeigten sich einige Pferde sehr aktiv, was ein Hinweis auf eventuelle Unruhe oder Nervosität sein kann, während andere Pferde im Vergleich zum Gruppendurchschnitt sehr ruhig wirkten, da sie sich in der Box kaum bewegten und über lange Zeitabschnitte in einem Quadranten standen. Obwohl die Gruppenhaltung für die Mehrzahl der Pferde eine geringere Stressbelastung bedeutete und auch hinsichtlich des Bewegungs- und Sozialverhaltens am artgerechtesten einzustufen ist, sollte für jedes Pferd individuell unter Berücksichtigung seines Alters, seiner Rasse, seines Nutzungsgrades, aber vor allem seines Charakters und seiner Erfahrungen im Sozialverhalten ein passendes großzügig bemessenes Haltungssystem ermittelt werden, um

142

die durch das Haltungssystem ausgeübte Stressbelastung zu minimieren und das Wohlbefinden der Pferde zu steigern.
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Tierärztliche Hochschule Hannover Place of Publication Hannover Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6607
Permanent link to this record
 

 
Author Bottom, S.H.
Title Age-related changes in taste and gustatory response and feeding behaviour in the stabled horse Type Book Chapter
Year Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract There is a paucity of research relating to the anatomy and physiology of gustation and olfaction in the horse. Moreover, whilst an age-related decline in gustation and olfaction has been recorded in humans, no such study has been conducted in the horse. The horse is reliant on gustation and olfaction to make appropriate decisions relating to both short and long term diet selection and thus, any compromise in function, has implications for food intake and potentially welfare. The principal aim of this study was to establish if, and to what extent, taste andgustatory responses are affected by age in the horse. Horses were allocated to the age groups Young (2-5 years), Middle (8-14 years) and Old (16 plus years) for the study of taste (n=18) and to Young (4-6 years), Middle (10-14 years) and Old (16 plus years) for the study of gustation (n=18). Individual taste responses and gustatory responses (taste in the absence of additional olfactory cues) were identified using two-choice preference testing and monadic testing. Statistical analysis was conducted using Minitab 14.0 and behaviour data was analysed using The Observer 5.0 (Noldus, Netherlands). No effect of age on taste response or gustatory response was recorded.
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Nottingham Trent University Place of Publication Nottingham, UK Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6636
Permanent link to this record
 

 
Author Wolter, R.
Title The behaviour and managementof Przewalski’shorsesin semi-reserves Type Manuscript
Year 2018 Publication Phd thesis Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract In recent years, Przewalski’s horses have been increasingly kept in semi-reserves. However,there areonly few studies ontheir behaviour and their ability to adaptto management interventions.In the main part of my dissertation, I focus on investigatingthe animals’ behaviour in different semi-reserves with varyinghabitats and living spaces. In addition, I investigate the horses’ behaviour during various management interventionsand analysetheensuing changes instress levels. Another aspect of my dissertation is the studyof social behaviour inPrzewalski’s horses. I investigate theparameters that should be used to demonstrate social bonds between individualsandassess whichdata provide the most meaningful results.In the commentary tochapter 1,several studies investigatingsocial bonds in horsesare discussed. Comparing the various studies, it is strikingthat no homogeneous analyses orevaluation criteria exist. While some authors only considersocial grooming, others include data onthe spatial proximity of the individuals in their evaluations, and various definitionsof proximity can also be found in the literature. Additionally, someauthors use friendly approaches between individuals asa furtherparameter wheninvestigating the social bonds.Continuing with this theme, in chapter 2I investigate the social behaviour of the horses and compare various analysis methods. I show that proactive behaviour, such as friendly approaches, is a good alternative to spatial proximity when investigating social bonds between group members, andis also useful for expanding the often very small data sets of mutual grooming in horses. Comparing Przewalski’s horses with wild living horses, I found no significant differences in the social behavior and the frequency of social interactions, regardlessof group size, group composition, habitat, and individual parameters such as age and gender.Inchapter 3,I investigate the behaviour of a Przewalski’s horse group when exploring a new area of their enclosure. Their behaviour changed, showing less resting and more feeding. Furthermore, the animals maintained greater distances from each other, and the alpha male, instead of herding the group from behind, led the group around the new area and walked in front of the other group members. Moreover, he showed a substantial increase in stress level during the first day.A general comparison of the behaviour of the Przewalski’s horses in different semi-reserves is provided in chapter 4. In it, the habitat choice of the animals and their reactions to various management interventions are investigated. It is shown that Przewalski’s horses prefer open grassland to dense woods, although keeping Przewalski’s horses in a pine forest does not influence the animals’ stress level. In contrast to habitat, food range, and changes in the group composition, which do not appear to change stress levels, individual factors, such as the hierarchy, influence the glucocorticoid level of the animals significantly. The largest increases in stress hormones were demonstrated when the horses were temporarily confined in smaller areas.The importance of the available space is also discussed in chapter 5, where it is shown that horses show less aggressive behaviour when more space is provided. In contrast, the husbandry system does not influence the animals’ aggression, but the way of feeding can additionally reduce agonistic behaviour, for example if food is offered ad libitum.In summary, the results of this study provide indications for the optimization of keeping Przewalski’s horses in semi-reserves. The animals can adapt themselves to the environment and thrive in habitats which do not correspond to their original steppe-like home. Nevertheless, the semi-reserves should provide sufficient grassland, as the horses prefer this type of habitat. General speaking, any types of habitat can only offer a suitable living space if the food range is sufficient for the number of horses. Otherwise, and especially during could winter months, supplementary feeding is necessary according to the body condition of the animals. This is particularly important for older, weakened, or very young animals, which are still adapting to life in the semi-reserve. Without sufficient food, stress hormones can increase and negatively influence the well-being of the horses. The same is true for management interventions: restricting the animals to small enclosures, for example, can adversely affect the horses’ well-being and should be only done if absolutely necessary. Targetedbehaviour observations allow the animals that have a special meaning for the group to be identified, and these should not be taken out of the group unless it is unavoidable, as young and unexperienced horses orientate themselves on those animals. This is especially true for the alpha male in a bachelor group, as these groups are often composed of young horses and the alpha-male provides the necessary stability and experience. Social bonds between individuals can be investigated by observing friendly and proactive behaviour, and social grooming and friendly approaches yield suitable data for such analysis.
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher University Regensburg Place of Publication Regensburg Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6639
Permanent link to this record
 

 
Author Rehren, K. D.
Title Untersuchung der „Schiefe“ des Pferdes:Symmetrie von Bewegungsablauf und Hufbelastung Type Book Whole
Year 2018 Publication Wissenschaftliche Reihe der Klinik für Pferde Abbreviated Journal
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract Ziel der Studie war die Beschreibung der motorischen Lateralität („Schiefe“) gesunder adulter Pferde. Hierzu wurden 14 lahmfreie Pferde (10 Warmblüter, 4 Quarter Horses) auf dem Laufband in Schritt und Trab auf individuelle Abweichungen von der symmetri-schen Bewegung hinsichtlich Abstellung der Hinterhand, Wirbelsäulenform (Biegung), Vor- und Rückführung sowie Belastung von Vorder- und Hintergliedmaßen jeweils simul-tan hochfrequenzkinematographisch und kinetisch mittels resistiver Hufdrucksensoren untersucht. Zusätzlich wurden bevorzugte Abstellung und Biegung sowie Galopppräfe-renz klinisch bzw. reiterlich beurteilt, das Vorliegen einer Weideschrittpräferenz unter-sucht und Freilaufversuche (bevorzugte Abbiegerichtung, Ausweichrichtung um ein Hin-dernis, Galoppräferenz) durchgeführt. Keines der Pferde zeigte Symmetrie über alle Merkmale; zwar wurde bei jedem Merkmal für einzelne Probanden Symmetrie festgestellt, mit Ausnahme des Galopp-Freilaufver-suchs trat Asymmetrie jedoch häufiger auf. 12 Probanden zeigten in der Bewegungsana-lyse eine signifikante seitliche Abstellung (8x rechts (R), 4x links (L), mittlere seitliche Abweichung im Schritt 1,22°±1,09°, im Trab 1,05°±1,03°), 10 eine bevorzugte Biegung (9x L, 1x R), 13 signifikante Asymmetrien der Gliedmaßenvor- bzw. -rückführung und 12 eine signifikante asymmetrische Gliedmaßenbelastung für die normalisierte Spitzenkraft (PFN, peak force) bzw. den Impuls der Belastung (IN) an mindestens einem Beinpaar (alle Merkmale individuell wiederholbar). Linksabgestellte Pferde führten in beiden Gang-arten das rechte Hinterbein signifikant weiter zurück als nach rechts abgestellte Pferde, die tendenziell eher das linke Hinterbein weiter zurückführten. – Die auf dem Laufband festgestellten Asymmetrien traten in beiden Gangarten auf, aber nicht immer überein-stimmend, wobei die Richtung der bevorzugten Abstellung und ebenso der bevorzugten Biegung beim einzelnen Pferd in Schritt und Trab nie gegensätzlich waren. Jeder dieser beiden Parameter wurde daher für das einzelne Pferd über beide Gangarten zusammen-gefasst. Die Richtung von Abstellung und Biegung waren voneinander unabhängig, so-dass die Bewegungsmuster Abstellung ohne Biegung, Biegung ohne Abstellung, Abstel-lung mit Biegung in Laufrichtung (Travers) sowie Abstellung mit Biegung entgegen der Laufrichtung (Schulterherein) vorkamen. Kein Pferd war in beiden Merkmalen symmet-risch; für manche Pferde war neben der einfachen Biegung auch eine S-Form der Wir-belsäule signifikant. Die Belastungssymmetrie der Gliedmaßen war in beiden Gangarten von der Abstellung und der Biegung unabhängig, es gab aber Hinweise auf Zusammen-hänge zwischen bestimmten Kombinationen von Abstellung und Biegung einerseits und der Existenz einer Belastungsasymmetrie der Vorderbeine im Trab andererseits (unge-bogen mit Abstellung laufende und im Schulterherein laufende Pferde belasteten i.d.R. asymmetrisch).

8 Pferde wiesen eine signifikante Weideschrittpräferenz auf (5x L, 3x R), die bei ebenso vorhandener seitlicher Abstellung signifkant häufiger auf der der Abstellung abgewandten Seite auftrat. Sie wies keinen Zusammenhang mit der Rückführung der Hinterbeine im Schritt oder im Trab auf. Das Auftreten einer Weideschrittpräferenz war signifikant vom durch Abstellung und Biegung bestimmten Bewegungsmuster abhängig (Auftreten bei Abstellung ohne Biegung und bei Schulterherein, nicht bei Travers oder Biegung ohne Abstellung). Zudem zeigt die Präferenz der Pferde im Weideschritt eine starke Überein-stimmung mit der Belastungssymmetrie der Vorderbeine im Trab (bevorzugt vorgestelltes Bein wird mehr belastet (IN); symmetrische Belastung bei fehlender Präferenz). Im Hindernisversuch hatten 12 von 13 getesteten Probanden eine signifikant bevorzugte Ausweichrichtung (5x L, 7x R); diese war unabhängig von der gemessenen Wirbelsäulenform, lag aber bei Pferden mit seitlicher Abstellung überwiegend auf der Seite der gemessenen Abstellung. Im Abbiegeversuch zeigten 6 von 12 getesteten Probanden eine signifikant bevorzugte Abbiegerichtung (3x L, 3x R), diese war weder von der Abstellungsrichtung noch von der Wirbelsäulenform, der Weideschrittpräferenz oder der Belastungssymmetrie der Vorderbeine im Trab abhängig. Die meisten Pferde zeigten im Freilauf keine signifikante Galopppräferenz (2x L, 11x gerade (N), 1x R), wogegen reiterlich bei den meisten Pferden eine Präferenz festgestellt wurde; beide Beurteilungen stimmten ebenso wie die Beurteilungen verschiedener Reiter nicht miteinander überein. Die gemessene Abstellungsrichtung ließ sich durch visuelle Beobachtung mit hoher Si-cherheit vorhersagen. Die bevorzugte Wirbelsäulenform stimmte nicht mit der reiterlich oder an der Longe festgestellten Biegung überein, wohl aber mit der Seite, auf die die Mähne fällt. Die vorliegende Studie weist nach, dass individuell stabile motorische Lateralität, weitge-hend bestehend aus den den Merkmalen der reiterlich postulierten „Schiefe“, bei gesun-den Pferden in symmetrischen Gangarten besteht und dass zwischen bestimmten Merkmalen vorhersagbare Zusammenhänge bestehen. Daraus ergeben sich wertvolle Schlussfolgerungen für das reiterliche Geraderichten des Pferdes, für das in Übereinstimmung mit der Reitliteratur insbesondere die Lektion Schulterherein geeignet erscheint. Es ist gelungen, für die wesentlichen Merkmale Abstellung, Biegung und Belastungssymmetrie der Vordergliedmaßen im Trab klinische Tests aufzuzeigen, die mit hoher Sicher-heit die Ergebnisse der Bewegungsanalyse vorhersagen können, wobei Rückschlüsse auf weitere asymmetrische Merkmale möglich sind. Die reiterliche Beurteilung von bevor-zugter Biegung und Galopppräferenz scheint jedoch von weiteren Faktoren außer dem Pferd selbst abhängig zu sein und stimmt häufig nicht mit den messbaren Parametern überein. – In dieser Studie wird erstmals eine wissenschaftlich überprüfte und klinisch anwendbare Methode zur umfassenden Analyse der motorischen Lateralität im Sinne der „Schiefe“ eines Pferdes beschrieben.

Summary -“Crookedness“ in the Horse: Symmetry of Motion and Hoof Loading

The purpose of this study was description of motor laterality (in terms of “crookedness“) of sound adult horses. 14 non-lame horses (10 Warmblood horses, 4 Quarter Horses) were examined walking and trotting on a treadmill for individual motion asymmetry concerning keeping the hindlimbs at an angle (hindlimbs not tracking the frontlimbs, “hindquarter angle”), lateroflexion, pro- and retraction of the limbs as well as loading of front- and hindlimbs. High-speed-kinematography and resistive pressure sensors were used simultanously. The horses were also ridden to evaluate preferred lateroflexion and preferred lead in canter. Moving at an angle towards a preferred side was assessed visually. Laterality of grazing stance was tested, as well as preferred turning direction, obstacle avoidance direction and preferred lead in canter while moving unrestrained in an arena. None of the horses moved symetrically over all traits; although there were symmetrical traits with individual horses, asymmetry was more commen (except for the unrestrained preferred lead test). On the treadmill, 12 horses moved with their hindquarters significantly at a angle (8x right (R), 4x left (L), mean lateral angle 1,22°±1,09° at a walk and 1,05°±1,03° at a trot), 10 showed laterality for lateroflexion (9x L, 1x R), 13 had significant asymmetries for protraction and/ or retraction and 12 for loading of contralateral limbs concerning normalized peak force (PFN) and impulse (IN), respectively, of at least one pair of limbs (all with good repeatibility). Horses keeping their hindquarters to the left showed significantly larger retraction of the right hindlimb compared to horses keeping their hindquarters to the right, who tended to further retract the left hindlimb. – Asymmetries found on the treadmill occurred in both gaits but were not always the same in both gaits, though the direction of the hindquarter angle as well as that of the preferred lateroflexion never contradicted each other within the same individual. Therefore, a specific laterality direction of hindquarter angle and lateroflexion could be assigned to each horse. The direction of preferred hindquarter angle and lateroflexion, respectively, were independent of each other so that the movement patterns “hindquarter angle without lateroflexion”, “lateroflexion without hindquarter angle”, “hindquarter angle with lateroflexion to the same side” (hindquarter-in/ travers) and “hindquarter angle with lateroflexion to opposite sides” (shoulder-in) could be found; no horse moved symmetrical for both traits. The lateroflexion of some horses could even be regarded as a double bend. At both gaits, symmetry of limb loading was independent of hindquarter angle as well as lateroflexion, taken seperately; still, there seems to be a relation between certain combinations of hindquarter angle and lateroflexion, on the one side, and the existence or absence of asymmetric loading of the frontlimbs in trot (horses moving with hindquarter angle, but without lateroflexion, and horses moving in shoulder-in mostly had asymmetric frontlimb loading).

238 7. Summary8 horses displayed laterality for a grazing stance (5x L, 3x R); their hindquarter angle, if they showed one, was significantly more often on the opposite side of their advanced frontleg while grazing. The direction of the grazing stance was independent of hindlimb retraction symmetry in either gait. Occurrence of grazing stance laterality significantly depended on the movement pattern consisting of hindquarter angle and lateroflexion (horses moving with a hindquarter angle, but without lateroflexion, and horses moving in shoulder-in mostly showed grazing stance laterality, while horses moving with lateroflexion, but without a hindquarter angle, and horses moving in hindquarter-in did not). Also, grazing stance laterality was highly predictive of the symmetry of frontlimb loading at trot (advanced frontleg has significantly higher impulse (IN) at trot; horses without grazing stance laterality showed symmetrical impulse). 12 of 13 horses displayed laterality for obstacle avoidance direction (5x L, 7x R) that was independent of the individually preferred lateroflexion but if the horses showed a hindquarter angle it was usually to the same side. 6 of 12 horses showed laterality for turning direction (3x L, 3x R) that had no relation to laterality of either hindquarter angle, lateroflexion, grazing stance or frontlimb loading symmetry at trot. Most horses had no significant lead preference in the unrestrained canter test (2x L, 11x no preference (N), 1x R) even though riders assigned a lead preference to most horses; both ratings did not match, as well as the rating between two different riders did not match. The (measured) direction of hindquarter angle was highly predictable by visual asessment. Preferred (measured) lateroflexion did not match the direction of lateroflexion assigned by either rider or on the long line; it was in agreement with the mane side of the horse, though. This study proves that individual and stable motor laterality exists in sound horses in symmetrical gaits, mostly consisting of the traits that are hypothesized as “crookedness” in riding literature. It also shows that predictible relationships exist between certain traits thereof. This knowledge is valuable since it has implications for the training of riding horses for straightness, wherefore especially riding shoulder-in should be helpful. Relatively easy clinical tests could successfully be found that allow well predicting main features of individual horses ́ motor laterality like hindquarter angle, lateroflexion and frontlimb loading symmetry at trot as measured on the treadmill. Some conclusions can also be drawn for other asymmetrical traits. The asessment of preferred lateroflexion and canter lead performed by riders, though, seems to also underlie other influences than the horse itself and failed to be a predictor of the measured traits. – For the first time, a scientifically proven and clinically applicable method of asessing a horses motor laterality in terms of “crookedness” is presented.
Address http://dnb.d-nb.de
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Cuvillier Verlag Place of Publication Göttingen Editor Karsten Feige, Peter Stadler,Harald Sieme, Bernhard Ohnesorge
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN 978-3-7369-9804-9 Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6654
Permanent link to this record
 

 
Author Lagos, L.
Title Ecología del lobo (Canis lupus), del poni salvaje (Equus ferus atlanticus) y del ganado vacuno semiextensivo (Bos taurus) en Galicia: interacciones depredador-presa. Type Manuscript
Year 2013 Publication Phd thesis Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 458
Keywords
Abstract
Address
Corporate Author Thesis (down) Ph.D. thesis
Publisher Universidad de Santiago de Compostela Place of Publication Santiago de Compostela Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6678
Permanent link to this record
 

 
Author Becker C,
Title Grevy's zebra of Smburu Keya: Mother-infant behavior Type Manuscript
Year 1983 Publication Abbreviated Journal Yale Univ
Volume Issue Pages
Keywords
Abstract
Address
Corporate Author Thesis (down) Master's thesis
Publisher Place of Publication Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes from Professor Hans Klingels Equine Reference List Approved no
Call Number Serial 926
Permanent link to this record
 

 
Author Blakeslee, J.K.
Title Mother-young relationships and related behavior among free-ranging Appaloosa horses Type Manuscript
Year 1974 Publication Abbreviated Journal
Volume Issue Pages 133p
Keywords
Abstract
Address
Corporate Author Thesis (down) Master's thesis
Publisher Place of Publication Idaho State University, Pocatello Editor
Language Summary Language Original Title
Series Editor Series Title Abbreviated Series Title
Series Volume Series Issue Edition
ISSN ISBN Medium
Area Expedition Conference
Notes Approved no
Call Number Serial 1802
Permanent link to this record