toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Gorgasser I.; Tichy A.; Palme R. openurl 
  Title Faecal cortisol metabolites in Quarter Horses during initial training under field conditions[Messung der Kortisolmetaboliten im Pferdekot während der Grundausbildung von 2jährigen Quarter Horses] Type Journal Article
  Year 2007 Publication Wien. Tierärztl. Mschr. – Vet. Med. Austria Abbreviated Journal Wien. Tierärztl. Mschr. – Vet. Med. Austria  
  Volume (down) 94 Issue Pages 226 - 230  
  Keywords horse, stress, adrenocortical activity, western riding, non-invasive[Pferd, Stress, Nebennierenrindenaktivität, Westernreiten, nicht-invasiv]  
  Abstract The first month of training of a young horse is suspected to be stressful, but the endocrine responses to initial training are unknown. Therefore in our study a total of 40 Quarter Horses (QH), all at the age of almost 2 years, were followed during the first 30 days of their training. During this time faecal samples were collected twice daily and faecal cortisol metabolites (FCM) were measured. Baseline values of FCM ranged between 1.3 and 20.1 (median: 6.7) ng/g faeces. No differences in FCM values between days of training were found. Mares showed the highest values. Significant diurnal variations were observed in mares (p=0.035) and stallions (p=0.003), but not in geldings (p=0.282). As in this study adrenocortical activity was not increased during initial training, horses seem to cope very well with this new situation. The results of our large-scale study provide basic physiological data about initial training. This gives additional input in an emotional debate about animal welfare aspects of first time handling and training of horses.

Abbreviations: 11,17-DOA = 11,17-dioxoandrostanes; EIA = Enyzme Immunoassay; FCM = faecal cortisol metabolites; GC = glucocorticoids; HPA-axis = hypothalamic-pituitary-adrenocortical-axis; QH = Quarter Horses

[Das Einreiten eines jungen Pferdes steht unter Verdacht belastend zu sein. Bisher gibt es aber keine Veröffentlichungen über endokrine Vorgänge während dieser Phase. Mit der vorliegenden Studie wurde überprüft, ob Pferde aufgrund physischer und psychischer Belastungen während des Trainings höhere Konzentrationen an Kortisolmetaboliten im Kot (FCM) aufweisen. Es wurden dazu 40 Quarter Horses im Alter von 2 Jahren während der ersten 30 Tage der Grundausbildung des Westernreitens beobachtet und ihre FCM Werte gemessen. Während dieser Zeitspanne wurden täglich morgens und abends Kotproben der Pferde genommen. Die Basalwerte der FCM Konzentration variierten zwischen 1,3 und 20,1 (Median: 6,7) ng/g Kot, wobei Stuten die höchsten Werte hatten. Signifikante Unterschiede während der einzelnen Trainingstage konnten nicht festgestellt werden. In der Tagesrhythmik wurden signifikante Unterschiede bei Stuten (p=0,035) und bei Hengsten (p=0,003), jedoch nicht bei Wallachen (p=0,282) ermittelt. In dieser Studie konnte keine erhöhte Aktivität der Nebennierenrinde im Verlauf der Grundausbildung eines Pferdes im Westernreitstil festgestellt werden. Das legt nahe, dass Pferde mit dieser neuen, zeitlich kurz andauernden Situationen gut zurechtkommen. Unsere Studie wurde an einer großen Anzahl von Tieren unter Feldbedingungen durchgeführt. Sie bietet daher eine gute Datenbasis über Belastungen während des Einreitens. Damit liefert sie einen zusätzlichen Beitrag zu einer mitunter emotional geführten Debatte über tierschutzrelevante Aspekte bei der Grundausbildung von Pferden.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6125  
Permanent link to this record
 

 
Author Graf, P.; Schneider, T.; KönigvonBorstel, U.; Gauly M. openurl 
  Title Kosten-Nutzen-Analyse einer objektivierten Temperamentbeurteilung bei Pferden [Economic evaluation of an objective temperament assessment in horses] Type Journal Article
  Year 2013 Publication Züchtungskunde Abbreviated Journal  
  Volume (down) 85 Issue 2 Pages 129-142  
  Keywords Kosten, Nutzen, Interieurbeurteilung, Pferd, Temperament [Economy, personality assessment, horse, temperament]  
  Abstract Das Ziel der vorliegenden Studie war die Ermittlung der Kosten eines Verhaltenstests zur

objektiven Temperamentbeurteilung. Sie wurde an 1028 Pferden auf 55 Zuchtveranstaltungen

und Privatbetrieben ermittelt.

Weiterhin wurde eine Befragung zur allgemeinen Akzeptanz einer solchen Beurteilung

bei Reitpferden durchgeführt. Zusätzlich wurde mit Hilfe einer Online-Umfrage die

Meinung zu den Kosten und dem Aufwand einer solchen Beurteilung ermittelt. Die

Kosten der Einführung einer objektiven Temperamentbeurteilung entsprechen nach Einbeziehung

aller Faktoren ca. 18 Euro je Pferd. Den Kosten steht die Zahlungsbereitschaft

für eine verbesserte, da objektivierte Temperamentbeurteilung gegenüber. Insgesamt

56,7% der Befragten wären bereit, mehr als 11 Euro für eine objektive Interieurbeurteilung

auf Leistungsprüfungen im Feld zu investieren. Im Rahmen von Stationsprüfungen

wären sie sogar bereit mehr als 30 Euro aufzuwenden. Die Wertsteigerung eines im

Rahmen des Verfahrens positiv bewerteten Pferdes um 5%, die von den Teilnehmern der

Umfrage durchschnittlich angenommen wird, würde zusätzlich den Gewinn beim Pferdeverkauf

steigern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kosten einer objektiven Temperamentbeurteilung

durch eine erhöhte Zahlungsbereitschaft der Käufer scheinbar kompensiert

werden können, so dass die Einführung eines Temperamenttests zur objektiven Interieurbeurteilung

in Form der vorgestellten Untersuchungen grundsätzlich finanzierbar ist.

[The aim of the present study was to assess costs as well as riders’ acceptance of an

objective temperament evaluation in riding horses. Costs were determined based on a

novel object test conducted in 1028 horses tested on 65 occasions during performance

tests or in private stables. In addition, an online survey was used to identify riders’

opinion about the costs and benefits of such an assessment. Based on the conditions

assumed in the present study the costs for temperament testing have amount 18 Euro per

horse. More than 50% of the respondents were willing to pay more than 11 Euro for an

objective temperament assessment in their horses during performance tests in field.

Within performance tests on station they would spend more than 30 Euro for an objective temperament assessment. Participants further assumed a rise in value of favourably

assessed horses by 5%, leading to increased profits when selling the horse. In conclusion,

riders appear to be willing to cover the additional costs accrued from the temperament

test. Therefore, the introduction of an objective temperament assessment is likely to pay

off.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN 0044-5401 ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5866  
Permanent link to this record
 

 
Author Rose-Meierhöfer, S.; Standke, K.; Hoffmann, G. openurl 
  Title Auswirkungen verschiedener Gruppengrößen auf Bewegungsaktivität, Body Condition Score, Liege- und Sozialverhalten bei Jungpferden Type Journal Article
  Year 2010 Publication Züchtungskunde Abbreviated Journal Züchtungskunde  
  Volume (down) 82 Issue 4 Pages 282–291  
  Keywords Liegen, Aktivität, Gruppenhaltung, Jungpferde, Sozialverhalten, Body Condition Score [Lying behaviour, activity behaviour, group housing, young horses, social behaviour, Body Condition Score]  
  Abstract Ziel der Untersuchung war es, herauszufinden, welche Auswirkungen eine Erhöhung der

Gruppengröße bei Jungpferden auf die Bewegungsaktivität, das Liege- und Sozialverhalten

und die Körperkondition hat. Hierfür wurden insgesamt 42 Pferde im Alter von ein

bis zwei Jahren in Laufstallhaltung in die Untersuchung einbezogen. Die Jungpferde aus

der Bewegungs- und Liegeverhaltensanalyse waren in zwei Kleingruppen (acht und

11 Tiere) und einer Großgruppe (23 Tiere) aufgestallt.

In der Bewegungsaktivität waren deutliche Unterschiede zu erkennen. Es ließ sich ein

positiver Einfluss einer höheren Tierzahl nachweisen, aber kein Einfluss des Alters. Beim

Ruheverhalten konnten höhere Liegezeiten und -frequenzen mit einer Zunahme der

Gruppengröße und eine Abnahme der Liegezeit mit zunehmendem Alter ermittelt werden.

Eine Störung des Liegeverhaltens durch Gruppengrößen, die nicht der natürlichen

Herdenstruktur des Pferdes entsprechen, wurde nicht nachgewiesen. Jedoch hatte die

Haltung der Jährlinge in der großen Gruppe einen Anstieg der repulsiven Verhaltensweisen

zur Konsequenz. Zudem zeigte die Bestimmung des Body Condition Scores

Unterschiede in der Körperkondition bei den Jährlingen der Groß- bzw. der Kleingruppe.

Einem Mangel an Bewegung, der für das Auftreten von Gliedmaßenerkrankungen und

Verhaltensstörungen verantwortlich gemacht wird, kann durch die Haltung von Jungpferden

in großen Gruppen entgegengewirkt werden.

[It is often discussed that the inactivity of horses causes diseases of their musculoskeletal system. Due to these problems the objective of the investigation was to quantify if the size of a group has an effect on the behaviour of young horses. Data from 42 horses in the age of one to two years have been involved in the investigation. The data of two small groups were compared with data of one big group with 23 horses. The movement and lying behaviour of 28 horses were measured with ALT pedometers. The social behaviour of 33 yearlings was documented by direct observation. The results show that the median of the movement time of horses in group A is 82 minutes per day. In group B this increases to a median of 101 and group C reaches the highest median of 149. In the case of lying time an increasing group size leads to a longer duration and a higher frequency of lying, whereas an increase in the age reduces the lying duration. International research studies have shown that keeping of horses in big group husbandry systems is not very common by the owners of horses. In contrast these investigations have shown that horse keeping in big groups has no negative influence on the social behaviour and the Body Condition Score of young horses.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5671  
Permanent link to this record
 

 
Author Benz, B.; Münzing, C.; Krueger, K.; Winter, D. url  openurl
  Title Ethologische Untersuchung von Heuraufen in der Pferdehaltung [Ethological investigation of hayracks in equine husbandry] Type Journal Article
  Year 2014 Publication Landtechnik Abbreviated Journal Landtechnik  
  Volume (down) 69 Issue 5 Pages 239-244  
  Keywords Pferdehaltung, Fressverhalten, Futterraufen [horse keeping, feeding behaviour, roughage racks]  
  Abstract Eine tiergerechte, physiologisch und anatomisch auf die Bedürfnisse der Pferde ausgerichtete

Raufutterversorgung sollte die Kaubedürfnisse und die Beschäftigungszeiten von Pferden

ausreichend berücksichtigen. Daher – und auch aufgrund des bestehenden Kostendrucks bei

Raufutter – steigt das Interesse an Raufutterraufen, durch die möglicherweise die Futteraufnahmezeiten

verlängert sowie Futterverluste minimiert werden können.

Die vorliegende Untersuchung vergleicht das Fressverhalten und die Körperhaltung von acht

Pferden beim Einsatz von drei unterschiedlichen Futterraufen mit der Bodenfütterung in Einzelboxenhaltung.

Die Ergebnisse dieser Studie lassen den Schluss zu, dass der Einsatz von

Raufutterraufen die Futteraufnahmezeiten verlängert und somit längere Beschäftigungszeiten

für die Futteraufnahme gewährleistet werden. Außerdem konnte festgestellt werden, dass die

Pferde das Raufutter bei einer der drei untersuchten Raufen überwiegend mit natürlicher Kopf-

Hals-Haltung aufnahmen.

[Regarding the species horse, an appropriate supply of roughage should take into account the

need to chew as well as the need for occupation. In this context, and due to the current cost

pressure for hay, the interest in roughage racks increases. It is assumed that roughage racks

could help to extend the feeding time and reduce food losses.

The present study places the emphasis on the observation of the feeding behaviour of eight

horses in single horse boxes. Three different roughage racks are compared to traditional feeding

on the floor. On the basis of the results it may be concluded that the use of roughage racks

extends the feeding time and thus ensures longer occupation. In one of the three roughage

racks investigated the horses mainly eat in a natural posture of their head and neck.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5840  
Permanent link to this record
 

 
Author Benz, B.; Köhnke, J.; Kappelmann, K. url  openurl
  Title Bewertung einer Faltschieberanlage in einem Reitstall mit Paddockboxen[Assessment of a v-form scraper in a horse barn with paddock boxes] Type Journal Article
  Year 2014 Publication Landtechnik, Agricultural Engineering, Abbreviated Journal  
  Volume (down) 68 Issue 4 Pages 242-247  
  Keywords Entmistungstechnik, Arbeitswirtschaft, Pferdeverhalten [Manure removal systems, working time requirement, horse behaviour]  
  Abstract In der vorliegenden Untersuchung werden in einem Praxisbetrieb die Verfahrenskosten eines

Faltschiebers erhoben. Aufgrund des reduzierten Arbeitszeitaufwandes ergibt sich durch den

Einsatz des Faltschiebers eine jährliche Kostenersparnis in Höhe von 78 € je Pferd. Durch die

Mechanisierung der Entmistung kann fast 30 % der Arbeitszeit in der Pensionspferdehaltung

eingespart werden. Beim Einsatz einer Entmistungstechnik spielt jedoch nicht nur die Ökonomie,

sondern darüber hinaus auch das Pferdeverhalten eine Rolle. Im selben Praxisbetrieb wird

nach Installation der Faltschieberanlage das Pferdeverhalten beim Erstkontakt mit dem Schieber

beobachtet. Dabei zeigt sich, dass die Pferde den direkten Kontakt mit der Entmistungstechnik

und somit kritische Situationen vermeiden.

[In the survey at hand, the procedural costs for a v-form scraper are gathered. In the process,

it is found that due to the reduced working time requirement the use of a v-form scraper

saves € 78/horse/year. The mechanization of manure removal can reduce working time in

horse keeping by almost 30 percent. However, using manure removal systems, the profitability

is not the only crucial criteria. The behaviour of the horses plays an essential role, too.

Moreover the horses’ behaviour when first encountering the manure scraper is observed. The

study reveals that the horses avoid contact with the scraper and thereby also shirk critical

situations.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5841  
Permanent link to this record
 

 
Author Gehlen, H.; Große, V.; Doher, M. doi  openurl
  Title Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes für Pferde in Zusammenhang mit der wachsenden Wolfspopulation in Deutschland Literaturrecherche und Befragung von Pferdehaltern zur Gefährdungsbeurteilung [Options and limitations of protecting horse husbandries in times of growing wolf populations in Germany Review of the literature and horse owner questionnaire on risk assessment] Type Journal Article
  Year 2012 Publication Tierärztliche Praxis Großtier/Nutztier Ausgabe G Abbreviated Journal Tierarztl Prax Ausg G  
  Volume (down) 49 Issue 05 Pages 301-309  
  Keywords Wolfsrisse – Bedrohung – Weidehaltung – Pferdehaltung – Verletzungen; Wolf kill – threat – pasture management – horse husbandry – injury  
  Abstract Zusammenfassung

Gegenstand und Ziel Seit 2000 siedelt sich der Wolf in Deutschland wieder an. Mit steigenden Wolfszahlen nehmen die durch Wölfe verursachten Nutztierschäden zu, wobei auch Pferde betroffen sind. Ziel der Studie war es, einen Überblick zu dieser Problematik sowie Lösungsansätze zu geben.

Material und Methoden Anhand einer Literaturrecherche wurden Daten zur Wolfspopulation in Deutschland, wolfsbedingten Schäden sowie Möglichkeiten und Grenzen des Herdenschutzes beim Pferd eruiert. Eine Online-Befragung von Pferdehaltern/-besitzern diente dazu, die tatsächliche und/oder gefühlte Bedrohung durch Wölfe und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Pferdehaltung zu ermitteln.

Ergebnisse Die Literaturrecherche zeigte ein kontinuierliches Anwachsen der Wolfspopulation in den letzten Jahren und insbesondere seit 2016 einen deutlichen Anstieg wolfsverursachter Nutztierschäden, wobei Pferde selten betroffen waren. Bei der Online-Befragung stammte die Hälfte der 574 ausgewerteten Fragebögen aus Brandenburg und Niedersachsen. Den größten Einfluss auf die Gefährdungsbeurteilung eigener Pferde durch die wachsende Wolfspopulation hatte das Wissen der Pferdehalter über Wolfsangriffe im eigenen Landkreis, wobei insbesondere die Aspekte einer Haltung von Jungpferden und Weidegang für die Pferde eine Rolle spielten. 64 % der Befragten gaben an, ihre Pferdehaltung trotz der zunehmenden Wolfspopulation nicht geändert zu haben. Nur 8 von 576 Pferdehaltern gaben amtlich bestätigte Wolfsübergriffe an und 30 hatten einen vermuteten Wolfsschaden amtlichen Stellen nicht gemeldet. Mehr als die Hälfte der Befragten, die Kontakt zu einem Wolfsberater hatten, bezeichneten die Zusammenarbeit als nicht bis wenig zielführend.

Schlussfolgerung und klinische Relevanz Die Zahl amtlich bestätigter Wolfsangriffe auf Pferde ist gering. Durch einen grundsätzlich durchgeführten Gentest bei entsprechendem Verdacht ließen sich diese Zahlen objektivieren. Trotz des Bewusstseins einer zunehmenden Gefährdung von Pferden durch Wölfe unternehmen Pferdehalter überwiegend keine prophylaktischen Schutzmaßnahmen. Die Kommunikation zwischen den für das Wolfsmonitoring zuständigen Behörden und den Pferdehaltern erscheint verbesserungswürdig.

Abstract

Objective Since 2000 the wolf population is reestablishing itself in Germany. In consequence to increasing numbers, livestock damage caused by wolves is on the rise, with horses likewise being affected. The aim of the study was to provide an overview of this challenge and its possible solutions.

Material and methods Based on a literature research, data on the wolf population in Germany, wolf-related damage as well as possibilities and limitations of herd protection for horses were evaluated. An online survey addressed to horse owners/keepers served to determine the actual and/or perceived threat posed by wolves and the resulting effects on horse husbandry.

Results The literature search showed a continuous increase of the wolf population in recent years as well as a significant increase of wolf-caused livestock damage in general especially since 2016; although horses were rarely affected. Half of the 574 evaluated questionnaires were from Brandenburg and Lower Saxony. The greatest influence on the individual risk assessment concerning their own horses by the growing wolf population was the horse owners� knowledge of wolf attacks in their own county. Especially the aspects of keeping young horses as well as pasture keeping played a significant role. 64 % of respondents indicated that they had not changed their horse management practices despite the increasing wolf population. Only 8 of 576 horse owners had reported officially confirmed wolf attacks and 30 respondents had not reported a suspected wolf damage to official agencies. More than half of the respondents who had contact with a wolf advisor described the cooperation as either not or only slightly purposeful.

Conclusion and clinical relevance The number of officially confirmed wolf attacks on horses is low. These numbers could be objectified by a routinely performed genetic test in case of corresponding suspicion. Despite the awareness of an increasing danger of horses by wolves, horse owners mostly do not undertake prophylactic protection measures. The communication between responsible authorities for wolf monitoring and horse owners seems to be in need of improvement.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 6673  
Permanent link to this record
 

 
Author Zeitler-Feicht, M. H.; Streit, S.; Dempfle, L. openurl 
  Title Automatic feeding systems for horses in group housing systems with regard to animal welfare. Part 2: Comparison of different automatic feeding systems Type Journal Article
  Year 2011 Publication Tierärztliche Praxis Großtiere Abbreviated Journal Tierärztl Prax  
  Volume (down) 39 Issue G Pages 33-40  
  Keywords Pferd, Fütterungssystem, Bauvarianten, soziale Interaktionen, Besuchshäufigkeit, Aufenthaltsdauer, Herzfrequenz, Verletzungsrisiko [Horse, feeding system, different types of construction, social interactions, visiting frequency, duration of stay, heart rate, risk of injury]  
  Abstract Ziel: Überprüfung der Tiergerechtheit von in der Bauweise unterschiedlichen

Futterabrufstationen für Pferde in Gruppenhaltung anhand ethologischer

und physiologischer Parameter. Material und Methoden: In 32

Offenlaufställen (452 Pferde) mit computergesteuerten Abrufstationen

für Kraftfutter und Heu erfolgten kontinuierliche Direktbeobachtungen

für je einen 24-Stunden-Tag (Tortenstückverfahren). Erfasst wurden: Aufenthaltsdauer,

Besuchshäufigkeit, Droh- und Meideverhalten im Fütterungsbereich,

Blockaden sowie Herzfrequenz und Integumentverletzungen.

Ergebnisse: Eine Durchlaufstation reduzierte die Zahl der Auseinandersetzungen

im Fütterungsbereich signifikant. Ansonsten erhöhten die

für das fressende Pferd tiergerechten Varianten (Fressstand mit Eingangssperre,

ohne Austreibehilfe) Besuchshäufigkeit und Aufenthaltsdauer und

steigerten somit auch die Anzahl an Drohgesten je Tier und Tag. Insgesamt

betrachtet kann jedoch die Anzahl an sozionegativen Interaktionen

im Fütterungsbereich der Abrufstationen als relativ gering eingestuft

werden. Die Herzfrequenz lag im Warteareal bei den meisten Pferden im

physiologischen Bereich (45,1 ± 12,42 Schläge/min), erhöhte sich jedoch

in der Abrufstation um ca. 20 Schläge/min. Einige Tiere zeigten möglicherweise

stressbedingt kurzfristig auffallend hohe Werte (≥ 100 Schläge/

min). Integumentverletzungen im Zusammenhang mit dem Fütterungssystem

traten nicht auf. Der wichtigste Einflussfaktor auf die Untersuchungskriterien

war der Betrieb (Fläche, Konzeption, Management).

Schlussfolgerung: Durchlaufstationen sind pferdegerechter als Rücklaufstationen.

Nicht tiergerecht sind Stationen mit stromführender Austreibehilfe.

Weitere bauliche Unterschiede der derzeitigen Futterabrufstationen

dürften eher von untergeordneter Bedeutung sein, vor allem da

Flächengebot und Konzeption der Offenstallanlage sowie das Management

die überprüften Kriterien zur Tiergerechtheit maßgeblich beeinflussen.

Untersuchungen zur Abklärung der Ursache für die vereinzelt aufgetretenen

sehr hohen Herzfrequenzwerte sollten durchgeführt werden.

Objective: Comparison with regard to animal welfare of different automatic

feeding systems for hay and concentrate in group housing systems

for horses using parameters of ethology and physiology. Material and

methods: Parameters of research comprised: duration of stay, frequency

of visit, threatening behaviour with and without risk of injury, and avoiding

behaviour as well as heart rate and injuries of the integument. 452

horses were observed at the feeding area of 32 run-out-sheds. Every group

of horses was continuously observed following the pie chart system for

24 hours. Results: The “walk-through” station significantly reduced the

number of conflicts in the feeding area, whereas those systems which are

appropriate for the feeding horses (feeding station with access barrier and

without stimulation device by electric shock) led to a higher frequency of

visits and a longer duration of stay resulting in more threatening gestures.

However, the number of negative interactions in the feeding area of the

feeding systems can all together be classified as relatively insignificant.

The heart rate was within the physiological range (45.1 ± 12.42 beats/min)

in the waiting area, but increased by approximately 20 beats/min on average

within the feeding station. Some horses showed a very high heart rate

(≥ 100 beats/min) while entering the feeding station, possibly stress-related.

There were no injuries of the integument associated with the feeding

systems. The most important factor of the observation criteria was the

individual group housing system with its different dimensions, conception

and management. Conclusion: “Walk-through” stations are better than

”walk-back” stations with regard to animal welfare. Likewise, automatic

feeding stations with a current-carrying stimulation device are not supportive

of good welfare. The other differences between the constructions

of feeding stations of present systems are probably of less importance, particularly

as it was shown that the stable (management, stable area, conception)

had a significant influence on the surveyed parameters. Investigations

to obtain information on the cause for the sporadic occurrence of

very high heart rate values should be undertaken.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5766  
Permanent link to this record
 

 
Author Zeitler-Feicht, M. H.; Streit, S.; Dempfle, L. openurl 
  Title Automatic feeding systems for horses in group housing systems with regard to animal welfare. Part 1: Feeding stalls versus automatic feeding systems Type Journal Article
  Year 2010 Publication Tierärztliche Praxis Großtiere Abbreviated Journal Tierärztl Prax  
  Volume (down) 38 Issue G Pages 363-370  
  Keywords Pferd, Fütterungseinrichtungen, soziale Interaktionen, Herzfrequenz, Verletzungsrisiko, Betriebseinfluss [Horse, feeding stations, social interactions, heart rate, risk of injury, individual farm management]  
  Abstract Gegenstand und Ziel: Überprüfung der Tiergerechtheit von Abrufstationen

für Kraftfutter und Heu in der Gruppenhaltung von Pferden anhand

ethologischer und physiologischer Parameter im Vergleich zu konventionellen

Fressständen. Material und Methoden: Die Verhaltensbeobachtungen

fanden in 11 bzw. 10 Offenlaufställen mit Abrufstationen

bzw. Fressständen statt. 270 Pferde wurden individuell unterschieden.

Untersuchungsparameter waren: Drohverhalten mit und ohne Verletzungsrisiko,

Meideverhalten, Verdrängung aus dem Fressstand sowie

Herzfrequenz und Integumentverletzungen. In jedem Betrieb erfolgten

kontinuierliche Direktbeobachtungen für je einen 24-Stunden-Tag (Tortenstückverfahren).

Ergebnisse: Im Wartebereich der Abrufautomaten

traten signifikant mehr Drohgesten ohne bzw. mit Verletzungsgefahr je

Pferd und Tag (8,6 bzw. 3,0) auf als im Wartebereich der Fressstände

(3,4 bzw. 0,9). Demgegenüber konnten die Pferde in Abrufstationen

(1,4 Drohgesten je Pferd und Tag) ungestörter fressen als in Fressständen

(3,2 Drohgesten je Pferd und Tag). Insgesamt betrachtet ergab sich

jedoch bei beiden Fütterungssystemen eine geringe Anzahl an sozionegativen

Interaktionen im Bereich der Futtereinrichtungen. Die Herzfrequenz

lag im Warteareal im Durchschnitt im physiologischen Bereich

(44,59 ± 11,73 Schläge/min). Integumentverletzungen im Zusammenhang

mit dem Fütterungssystem traten nicht auf. Der wichtigste Einflussfaktor

auf die Untersuchungskriterien war der Betrieb (Fläche, Konzeption,

Management). Schlussfolgerung: Unter dem Aspekt der Tiergerechtheit

hinsichtlich des Stress- und Verletzungsrisikos durch soziale

Interaktionen eignen sich bei ordnungsgemäßer Gruppenhaltung mit

fachgerechtem Management sowohl Fressstände als auch Abrufstationen

für Pferde im Offenlaufstall.

[Objective: A comparison with regard to animal welfare of feeding

stalls and automatic feeding systems for hay and concentrates in group

housing systems for horses using parameters of ethology and physiology.

Material and method: The observations of animal behaviour took

place in 10 stables with feeding stalls and in 11 stables with automatic

feeding systems. The field around the feeding systems was divided into

three areas with comparable dimensions (waiting area, exit area and

inside of the feeding system). 270 horses were individually observed.

Parameters of research comprised: threatening behaviour with and

without risk of injury, avoiding behaviour, ”chasing away from the feeding

place”, as well as heart rate and injuries of the integument. Every

group of horses was continuously observed for 24 hours. This observation

took place on four different days and comprised six sessions, each

of 4 hours. Results: In the waiting area of the automatic systems there

were significantly more threatening gestures with and without risk of

injuries for each horse and day (8.6 and 3.0, respectively) than in the

waiting area of the feeding stalls. In contrast, the horses could eat more

relaxed in the automatic systems (1.4 threatening gestures for each

horse and day) than in the feeding stalls (3.2 threatening gestures for

each horse and day). All together the number of negative interactions in

the feeding area of both feeding systems was relatively low. The heart

rate was within the physiological range (44,59 ± 11,73 beats/min) in

the waiting area. There were no injuries of the integument in correlation

with the feeding systems. The most important factor of the observation

criteria was the individual group housing system with its different dimension,

conception and management. Conclusion: Under the aspect

of animal welfare both feeding systems are suitable for horses with respect

to the risk of stress and injuries by social interactions and under

the condition of proper group housing with professional management.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5765  
Permanent link to this record
 

 
Author Flauger, B.; Krueger, K. url  doi
openurl 
  Title Aggressionslevel und Platzangebot bei Pferden (Equus caballus) [ Aggression level and enclosure size in horses (Equus caballus)] Type Journal Article
  Year 2013 Publication Pferdeheilkunde Abbreviated Journal  
  Volume (down) 29 Issue 4 Pages 495-504  
  Keywords Aggression / Verletzungsgefahr / Sozialverhalten / Gruppenhaltung / Pferdehaltung / Eingliederung von Pferden [aggression / injury risk / social behaviour / group housing / horse management / introduction of horses]  
  Abstract Viele Pferdebesitzer bevorzugen aus Angst vor aggressiven Interaktionen und Verletzungsgefahr der Tiere untereinander die Einzelhaltung, obwohl von Tierschutzorganisationen die Gruppenhaltung für Pferde empfohlen wird. In dieser Studie beobachteten wir während des alltäglichen Soziallebens als auch bei der Eingliederung von neuen Gruppenmitgliedern das Sozialverhalten, insbesondere das Aggressionsverhalten, von elf Gruppen domestizierter Pferde (Equus caballus) verschiedener Größe und Zusammensetzung. Während des alltäglichen Soziallebens hatten die Gruppe und der Paddock-Typ (Gras / kein Gras) keinen Einfluss auf die Verhaltensweisen, wohingegen die Paddockgröße unter 10000 m2 einen signifikanten Einfluss auf die submissiven Verhaltensweisen (GzLM; n=56; t=-2.061, P=0.044) und einen nicht signifikanten Einfluss auf die aggressiven Verhaltensweisen (GzLM; n=56; t=-1.782, P=0.081) hatte. Allerdings verringerten sich sowohl die aggressiven als auch die submissiven Verhaltensweisen mit steigendem Platzangebot bis zu 10000 m2 (Spearman rank Korrelation; n=56; aggressive Verhaltensweisen: r = -0.313, P = 0.019; submissive Verhaltensweisen: r = -0.328, P = 0.014). Während den Eingliederungen reduzierten sich die Aggressionen pro Stunde mit der Vergrößerung des Platzangebotes (Spearman rank Korrelation; n=28; r=-0.402, P=0.034). Dies zeigte sich noch deutlicher, wenn Beobachtungen mit einem Platzangebot von über 10000 m2 ausgeschlos- sen wurden (Spearman rank Korrelation; n=23; r=-0.549, P=0.007). Während des alltäglichen Soziallebens näherte sich der Aggressionslevel der Nulllinie an, wenn das Platzangebot pro Pferd mehr als 331 m2 betrug. Deshalb empfehlen wir zur Reduzierung des Aggressionslevels und des Verletzungsrisikos von sozial gehaltenen Pferdegruppen ein Platzangebot von mindestens 331 m2 pro Pferd.

[Even though animal welfare organisations propose group housing for horse welfare, many owners stable horses individually for fear of aggressive interactions and injury risks. In the present study we observed social behaviour, and especially aggressiveness, in eleven domestic horse groups (Equus caballus) of different size and composition, in basic social situations and when new group members were introduced. During basic social situations, the group and the type of paddock (grass / no grass) had no effect on any of the behaviours, where- as the enclosure size below 10,000 m2 had a significant effect on submissive behaviour (GzLM; n=56; t=-2.061, P=0.044) and an insignificant effect on aggressive behaviour (GzLM; n=56; t=-1.782, P=0.081). However, aggressive and submissive behaviour dimi- nished with the increase of enclosure sizes up to 10,000 m2 (Spearman rank correlation; n = 56; aggressive behaviour: r = -0.313, P=0.019; submissive behaviour: r=-0.328, P=0.014). During introductions, aggression levels per hour decreased with any increase of enclosure size (Spearman rank correlation; n=28; r=-0.402, P=0.034) and even more when enclosure sizes above 10,000 m2 were excluded (Spearman rank correlation; n=23; r=-0.549, P=0.007). During basic social situations the aggression level approached zero when the space allowance was more than 331 m2 per horse. We therefore recommend keeping horse groups in an enclosure with at least 331 m2 per horse to reduce aggression and injuries.]
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number Equine Behaviour @ team @ Serial 5714  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere; Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume (down) 10 Issue Pages 515-532  
  Keywords Tiergerechte Reiter:Pferd-Kommunikation – Signale für das Ändern der Fußfolge – Einwirkungen im allein “passenden” Moment – alleiniger Timer dafür – “Sekundengehorsam”  
  Abstract Zusammenfassung

Wissenschaftliches Erfassen von Grundlagen der ererbten Reitlehre hilft, deren Werte zu bewahren. Und Reiten Lehrende dürfen nicht nur das “Wie”, sie sollten auch das “Weshalb” vermitteln können.

Die Grundlagen der in Jahrhunderten entstandenen klassischen europäischen Reitlehre beruhen auf der Natur abgelauschten Erkenntnissen. Sie spiegeln sich u. a. in den Hilfen für Übergänge aus einer Gangart in eine andere.

Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken liefern den Zeitgeber für jene pferdgerechte, feinfühlige Hilfengebung, die aufmerksam, fleißig und freudig mitarbeitende Pferde schafft.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial 425  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print