toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print
  Records Links
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken aus der Sicht des Reiters Type Journal Article
  Year 2004 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 6 Issue Pages 327-334  
  Keywords Schritt – Trab – Galopp – Schmerz – Schäden  
  Abstract Die Bewegungen von Rumpf und Rücken des Pferdes in der Fortbewegung bestimmen Sitz und Schenkelhilfen – Grundlagen pferdgerechten und kultivierten, feinfühligen Reitens. In ihrer Tendenz ließen sich diese Bewegungen jetzt aus den Fußfolgen der Grundgangarten ableiten. Die Erkenntnisse sind per Video verifiziert. Mit ihrer Übersetzung in Diagramme wurde versucht, den gegenwärtigen Wissensstand für nicht-reitende Wissenschaftler und denkende Reiter gleichermaßen verständlich darzustellen. Die Akzeptanz des aufbereiteten Wissens in der Reiterei würde verbessert, wenn man zu gemessenen Werten für die Bewegungen des Pferderückens und des Pferderumpfes käme. Plädoyer eines “Nur-Reiters” für einschlägige, universitäre Forschung.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 420  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Der Natur abgelauschte Erkenntnisse: Der Weg zum Balancesitz und zum Begreifen des Timers für Signale an das Pferd; Type Journal Article
  Year 2005 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 2 Issue Pages 90-99  
  Keywords Bewegungen des Pferdes – Fundament des Reiter-Sitzes – Timer für Signale an das Pferd – Reflexe – Kommunikation – Forschungsbedarf  
  Abstract Zusammenfassung

Mit dem Beitrag “Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken aus der Sicht des Reiters” (TU 59, 327-334, 2004) wurde um universitäre Forschung zur Ermittlung gemessener Werte für diese Begleiter der Fortbewegung geworben.

Die Entdeckung des Ranges der Rumpf-Rücken-Bewegungen für pferdgerechtes und kultiviertes, feinfühliges Reiten ist mit der Entwicklung des Balancesitzes und der Technik des vom Pferd Zeitvorgaben Empfangens und ihm Signale Sendens (Reiter sagen: des Fühlens und Einwirkens) eng verbunden. Ihre Geschichte läßt sich über viereinhalb Jahrhunderte verfolgen. Ein kurzer Abriß wird hier nachgeliefert.

Er mündet erneut in ein Plädoyer für interdisziplinäres universitäres Forschen, weil auch bei Sitz und Hilfengebung, weiteren Grundlagen des Reitens – im Interesse effektiveren Unterrichts an der Basis unseres “Sports” – dringender Klärungsbedarf besteht.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 421  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Das Sitzrätsel lösen (Arbeitstitel: So kann der Reiter wirklich “sitzen”!); Type Journal Article
  Year 2005 Publication Mecklenburger Pferde Journal Abbreviated Journal Mecl. Pf.erde J.  
  Volume 3 Issue Pages 50-51  
  Keywords  
  Abstract Zusammenfassung

Die Bewegungen des Pferderückens und des Pferderumpfes sind aus den Fußfolgen der Grundgangarten ableitbar. Damit gewinnt Sitzschulung ein solides Fundament. Die entscheidenden Merkmale dieser Bewegungen sind hier erläutert.

Einige überwiegend altbekannte Grundlagen der Sitzschulung werden bewertet. Was sich aus neueren Erkenntnissen zu den Bewegungen des Pferderückens und des Pferderumpfes für den Sitz des Reiters ergibt, ist in drei Punkten leichtverständlich erklärt. Prinzipdarstellungen unterstützten dies.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 422  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Das Niederlegen, Wälzen und Aufspringen des Pferdes Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 7 Issue Pages 347-349  
  Keywords Wohlbefinden, Balancierstab Kopf und Hals  
  Abstract Zusammenfassung

Anhand einer Fotofolge werden die Bewegungsabläufe beim Niederlegen, beim Wälzen und beim Wieder-Aufspringen des Pferdes und der dafür erforderliche Einsatz des Balancierstabs Pferde-Kopf und -Hals erläutert. Gründe fürs Niederlegen und Wälzen und Nutzanwendungen der Kenntnis damit verbundener Bewegungsabläufe werden gestreift.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 423  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Wie sich der pferdgerechte “selbsttätige Schenkel” besser vermitteln ließe; Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 8 Issue Pages 403-406  
  Keywords Kultiviertes Reiten – Mensch-Pferd-Harmonie – feinfühlige, unsichtbare Hilfengebung – Schonen des Rückens von Reiter und Pferd  
  Abstract Von der Basis bis zum Spitzensport werden Pferde gewaltsam zum “Gehorsam” gebracht oder zur Ausführung von Übungen gezwungen. Aktionen gegen die “Rollkur” oder “Hyperflexion” füllen die Medien. Aber die Wurzel des Übels liegt viel tiefer. Die Grundlage kultivierten Reitens in hoher Harmonie zwischen Mensch und Pferd ist eine feinfühlige, nahezu unsichtbare Hilfengebung, für die Bewegungen des Pferderückens und des Pferderumpfes den Zeitgeber liefern. Das Wissen darum in der Reiterwelt zu verankern, ist noch immer nicht gelungen.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 424  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere; Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 10 Issue Pages 515-532  
  Keywords Tiergerechte Reiter:Pferd-Kommunikation – Signale für das Ändern der Fußfolge – Einwirkungen im allein “passenden” Moment – alleiniger Timer dafür – “Sekundengehorsam”  
  Abstract Zusammenfassung

Wissenschaftliches Erfassen von Grundlagen der ererbten Reitlehre hilft, deren Werte zu bewahren. Und Reiten Lehrende dürfen nicht nur das “Wie”, sie sollten auch das “Weshalb” vermitteln können.

Die Grundlagen der in Jahrhunderten entstandenen klassischen europäischen Reitlehre beruhen auf der Natur abgelauschten Erkenntnissen. Sie spiegeln sich u. a. in den Hilfen für Übergänge aus einer Gangart in eine andere.

Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken liefern den Zeitgeber für jene pferdgerechte, feinfühlige Hilfengebung, die aufmerksam, fleißig und freudig mitarbeitende Pferde schafft.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 425  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere ? Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken als Zeitgeber für reiterliche Einwirkung Type Journal Article
  Year 2005 Publication Trakehner Hefte Abbreviated Journal Trakehner Hefte,  
  Volume 5-11 Issue Pages  
  Keywords  
  Abstract Übergänge von einer Gangart in eine andere sind nach Ludwig Koch jeweils nur aus einer ganz bestimmten Phase einer Bewegungsfolge (oder Bewegungsfolgen-Hälfte) der einen in eine ganz bestimmte Bewegungsfolge (oder Bewegungsfolgen-Hälfte) der anderen Gangart möglich.

Diese Phasen dauern nur Bruchteile einer Sekunde an. In diesen Momenten muß die Hilfe nach europäischer klassischer Lehre gegeben, nur in diesen Momenten kann sie vom Pferd blitzartig-automatisch umgesetzt werden. Um die Hilfe im “passenden” Moment geben zu können, braucht der Reiter einen Zeitgeber. Den einzigen verfügbaren, zuverlässigen Timer bilden die Bewegungen des Pferderückens und des Pferderumpfes.

Die Zusammenhänge zwischen den Bewegungsphasen in den Grundgangarten, dem mit frei beweglichem Beckenring allen Bewegungen des Pferderückens folgendem Sitz des Reiters, und dem Schenkel, der von Schritt zu Schritt, von Tritt zu Tritt, von Galoppsprung zu Galoppsprung an den wegschwingenden Pferderumpf fallen möchte bis er das im rechten Augenblick – vom Reiter gesteuert – dann auch darf, sind erstmals in piktogrammartigen Miniaturbild-Folgen leicht verständlich dargestellt.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 426  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title Rider's Aids for Transitions Between Different Gaits ? The Movements of the Horse's Trunk and Back as Timers for the Rider's Influence Type Journal Article
  Year 2005 Publication Trakehner Hefte Abbreviated Journal Trakehner Hefte  
  Volume 5-11 Issue Pages  
  Keywords  
  Abstract Abstract

According to Ludwig Koch, the horse's transition from one gait to another is only possible during a particular phase in its' movement cycle (respectively in a half of it's movement cycle) in one gait to a particular phase in its' movement cycle (respectively in a half of it's movement cycle) in the other gait.

It only takes a fraction of a second for these movements to occur. It is precisely in these moments that according to the European classical riding school principles the rider has to give the appropriate aids, because only then the horse can execute them in a flash. In order to give the aids in the “fitting” moment, the rider needs a timer. The only available and reliable indicators of the right timing are the movements of the horse's trunk and back.

The connections between the different phases of the movements during the basic gaits, the rider's seat which follows all the movements of the horse's back with a freely rotating pelvis, and the rider's leg which – from step to step, from footfall to footfall, from canter beat to canter beat – wants to follow the horse's swinging trunk (until it is finally – controlled by the rider – free to do so, at the right moment), are being shown for the first time in easy to follow miniature picture sequences.
 
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved no  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 427  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title The Horse's Movement Cycles while Lying Down, Rolling and Jumping Up. Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 7 Issue Pages 347  
  Keywords Well-being, balancing rod head and neck  
  Abstract The horse's movement cycles while lying down, rolling and jumping up again as well as the necessary use of the horse's head and neck as a balancing rod will be explained with the help of photographic sequences. The reasons for lying down and rolling as well as the utilization of information on the connected motion sequences will be touched upon.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 431  
Permanent link to this record
 

 
Author Huebener, E. url  openurl
  Title How the Horse-Appropriate “Self-Acting” Leg Aid Could Be Better Communicated. Type Journal Article
  Year 2006 Publication Tierärztliche Umschau Abbreviated Journal Tierärztl. Umschau  
  Volume 8 Issue Pages 403  
  Keywords cultured riding – horse-rider-harmony – sensitive-invisible aids – saving the backs of both horse and rider  
  Abstract From the base to the top of the sport horses are being coerced into “obedience” or the performance of exercises by force. Campaigns against the “Rollkur” or “Hyperflexion” fill the media. However the root of evil lies a lot deeper. The base of cultured riding in high harmony between horse and rider are sensitive, almost invisible aids which are being timed by the movements of the horse's back and trunk. Anchoring the knowledge of this interrelation in rider's minds has to this day been unsuccessful.  
  Address  
  Corporate Author Thesis  
  Publisher Place of Publication Editor  
  Language German Summary Language Original Title  
  Series Editor Series Title Abbreviated Series Title  
  Series Volume Series Issue Edition  
  ISSN ISBN Medium  
  Area Expedition Conference  
  Notes Approved yes  
  Call Number refbase @ user @ Serial (up) 432  
Permanent link to this record
Select All    Deselect All
 |   | 
Details
   print