toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Hölker, S. (2016). Typologie der deutschen Pferdehaltung – Eine empirische Studie mittels Two-Step-Clusteranalyse. Z. Agrarpolit. Landwirtsch., 94(3).
toggle visibility
RÖHRS, M., & EBINGER, P. (1993). Progressive und regressive Hirngrößenveränderungen bei Equiden. Z zool Syst Evolut forsch, 31, 233–239.
toggle visibility
Steinhart P,. (1937). Der Schlaf des Pferdes. Z Veterinärk, 49, 145–157.
toggle visibility
Skorkowski E,. (1956). Systematik und Abstammung des Pferdes. Z Tierzüchtung Züchtungsbiol, 68, 42–74.
toggle visibility
Skorkowski E,. (1962). Unterarten in den Pferdepopulationen und deren Frühgeschichte. Z Tierzüchtung Züchtungsbiol, 7, 209–224.
toggle visibility
Zeeb K,. (1968). Paarungsverhalten von Rind und Pferd im Herdenverband. Z Tierzüchtung Züchtungsbiol, 84, 229–235.
toggle visibility
GARUTT EW et al,. (1966). Erforschung und Zucht des Przewalski- Pferdes (E.P.Poljakoff) in der Sowjetunion. Z Tierzüchtung u Züchtungsbiol, 82, 377–426.
toggle visibility
Hemmer H, J. R. (1969). Über ein Pferdeskelett aus dem fränkischen Gräberfeld bei Eltville nebst Bemerkungen zur Abstammung der Hauspferde. Z Tierzüchtung u Züchtungsbiol, 85, 221–244.
toggle visibility
Nobis G,. (1955). Beiträge zur Abstammung und Domestikation des Hauspferdes. Z Tierzüchtung u Züchtungsbiol, 64, 201–246.
toggle visibility
Wells, S., & von Goldschmidt-Rotschild, B. (1979). Social behaviour and relationships in a herd of Camargue horses. Z Tierpsychologie, 49, 363–380.
toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print