toggle visibility Search & Display Options

Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print
Huebener, E. (2005). Rider's Aids for Transitions Between Different Gaits ? The Movements of the Horse's Trunk and Back as Timers for the Rider's Influence. Trakehner Hefte, 5-11.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere ? Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken als Zeitgeber für reiterliche Einwirkung. Trakehner Hefte,, 5-11.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Einwirkungen des Reiters nach Zeitgeber ? Beispiel: Hilfen für Übergänge von einer Gangart in eine andere;. Tierärztl. Umschau, 10, 515–532.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Wie sich der pferdgerechte “selbsttätige Schenkel” besser vermitteln ließe;. Tierärztl. Umschau, 8, 403–406.
toggle visibility
Huebener, E. (2006). Das Niederlegen, Wälzen und Aufspringen des Pferdes. Tierärztl. Umschau, 7, 347–349.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Das Sitzrätsel lösen (Arbeitstitel: So kann der Reiter wirklich “sitzen”!);. Mecl. Pf.erde J., 3, 50–51.
toggle visibility
Huebener, E. (2005). Der Natur abgelauschte Erkenntnisse: Der Weg zum Balancesitz und zum Begreifen des Timers für Signale an das Pferd;. Tierärztl. Umschau, 2, 90–99.
toggle visibility
Huebener, E. (2004). Die Bewegungen von Pferderumpf und -rücken aus der Sicht des Reiters. Tierärztl. Umschau, 6, 327–334.
toggle visibility
Select All    Deselect All
 | 
Citations
 | 
   print